Sie möchten sich für das Thema Ausbildung in Ihrem Betrieb noch stärker engagieren? Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungs-angebote für Ausbildungsverantwortliche und ihre Gesellen *innen, sowie Erfolgsgeschichten von Betrieben rund um das Thema Ausbildung.
Kontakt
Vieles lässt sich im persönlichen Gespräch schnell lösen. Für Vieles haben wir eine gute Idee. Sie haben eine Frage oder benötigen Unterstützung? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
„Am Ende des Tages haben wir doch alle die gleichen Probleme.“
Warum also nicht von den Erfahrungen anderer Ausbildungsbetriebe profitieren, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Ideen entwickeln?
• Durch den Austausch mit anderen Betrieben erhalten Sie Anregungen für die Ausbildung in Ihrem Betrieb. • Sie können gute Beispiele aus Ihrem Alltag mit anderen Betrieben teilen.
Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen finden Sie hier.
Erfolgsgeschichten
Hier finden Sie Berichte und Artikel über Handwerksbetriebe, die wir bei der Umsetzung von Projekten zum Thema Ausbildung unterstützt haben, die neue Vorgehensweisen in der Ausbildung erprobt und für gut befunden haben. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns.
Lehrstellenagentur
Kooperation mit Projektkurs „Handwerk & Design“: Kliewe macht den Schul-Imbisswagen niet- und nagelfest
Elf engagierte Betriebe unterstützen ein spannendes Schulprojekt der STS Niendorf. In einer einjährigen Projektarbeit hat der Projektkurs „Handwerk & Design“ einen Imbisswagen ein zweites Leben geschenkt.
Mission gelungen - Lehrling gut im Betrieb angekommen!
Der Start in einen neuen Lebensabschnitt fällt Azubis manchmal schwer. Eine gut geplante, individuelle Einarbeitung erleichtert diesen Schritt deutlich. Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Hamburg unterstützt Betriebe hierbei mit zahlreichen Instrumenten.
Lehrlinge können Lerninhalte der Ausbildung mit zeitgemäßen Online-Systemen im Internet dokumentieren. Das Portal BLok ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Aber bewährt sich diese Vorgehensweise auch in der Praxis?