   |  |
| |  | Liebe Leser*innen,
|
| das Schuljahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, zurückzublicken auf ein Jahr voller spannender Veranstaltungen und vielseitiger Einblicke in die Welt des Handwerks. Gemeinsam mit Ihnen konnten wir zahlreiche Angebote und Veranstaltungen umsetzen. Das Team der Schulberatung steht schon jetzt für Planungsgespräche des neuen Schuljahres in den Startlöchern. Für die engagierte Zusammenarbeit im Schuljahr 2024/2025 möchten wir uns herzlich bedanken! Doch bevor es in die wohlverdienten Sommerferien geht, haben wir noch einige Last-Minute-Angebote für Ihre Schüler*innen vorbereitet. Außerdem lohnt sich bereits ein Blick nach vorn: Denn Berufsorientierung macht keine Pause. Mit unserer Ferienjobbörse bietet sich auch in der unterrichtsfreien Zeit tolle Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung. Im September geht es direkt weiter mit neuen Veranstaltungen. Es lohnt sich also, jetzt schon den Terminkalender zu zücken: Melden Sie Ihre Lerngruppen beispielsweise für die Handwerkswelten 2025 an oder besuchen Sie mit ihnen den Ausbildungstag beim Bauunternehmen Otto Wulff! Auch unsere beliebten Schnupperkurse für kleinere Lerngruppen können ab sofort gebucht werden – praxisnah und direkt in Betrieben oder Innungen organisiert. Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes neues Jahr mit Ihnen und Ihren Schüler*innen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame Sommerpause und viel Freude beim Entdecken der Highlights für das kommende Schuljahr! Ihre Anisa Sarac
|  |
| |
|
|
| |
 |
| |  | Schnupperkurse im neuen Schuljahr |  |
| |
| |  © HWK
|
Nun ist es soweit: Die neue Schnupperkurs-Reihe ist ab sofort buchbar. Eine bunte Auswahl an Betrieben und Innungen öffnen die Tore, um Ihren Schüler*innen Einblicke in das Handwerk zu ermöglichen. Auch im neuen Schuljahr warten wieder einige spannende Gewerke darauf, von Ihrer Lerngruppe erkundet zu werden: Behälter- und Apparatebauer*in, Dachdecker*in, Elektroniker*in, Fleischer*in, Friseur*in, Gebäudereiniger*in, Maler*in sowie spannende Kombi-Kurse aus Gewerken. Dabei bekommen je nach Kurs 5-15 Schüler*innen die Chance, sich im Handwerk auszuprobieren. Sie wollen Ihren Schützlingen diese Erfahrung unbedingt ermöglichen? Dann zögern Sie nicht lange und melden Sie Ihre Lerngruppe an. Für eine vorbereitende Infoveranstaltung zum Thema Ausbildung im Handwerk kommen wir auf Wunsch auch gerne zu Ihnen an die Schule! Die Anmeldung zu den Schnupperkursen ist ab sofort möglich: Hier geht's zum Online-Formular. Kontakt: Anisa Sarač ☏040 35905-416
|
|
|
| |
|
| |
 |
| |  | Berufe erkunden und Geld verdienen: Ferienjobs lohnen sich doppelt! |  |
| |
| |  © HWK
|
 |
Noch freie Zeit in den Ferien? Die perfekte Gelegenheit, in die Berufswelt zu schnuppern und dazu noch das Taschengeld aufzubessern. In der Ferienjobbörse der Handwerkskammer finden sich eine Menge spannender Angebote. So könnte man z.B. beim Gerüstbau oder Dachdecken unter der schönen Sommersonne arbeiten oder bei Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer*innen noch etwas über die Verhältnisse von Wärme und Kälte lernen. Für alle ist etwas dabei!☺ Warum sich das lohnt, zeigt das Beispiel von Ray: Der Schüler hat im Anschluss an sein Schülerpraktikum einen Ferienjob in dem Betrieb Hörgeräte Weber ergattern können und damit seine Ferien optimal genutzt. Etwas eigenes Geld in der Tasche und vor allem ganz viel Freude an seiner Tätigkeit, das schätzte der 16-Jährige: „Ich hätte einfach jeden Tag hüpfend meinen Heimweg antreten können. Der Job hat mich einfach sehr glücklich gemacht.“ Wer mehr über Rays Erfahrungen lesen möchte, klickt sich am besten bald durch unseren Zukunfts-Blog. Weitere Informationen: Jasmin Möller ☏ 040 35905-512
|
|
|
 |
| |
|
| |
 |
| |  | Ausbildungstag bei der Otto Wulff Bauunternehmung GmbH |  |
| |
| |  © HWK
|
 |
In Norddeutschland gehört OTTO WULFF zu den führenden Bauunternehmen und Projektentwicklern. In dritter Generation geführt, entwickelt, baut, betreibt und verwaltet das Unternehmen Wohn- und Gewerbeobjekte sowie vielseitige Immobilien wie Schulen oder Krankenhäuser. An den drei Standorten Hamburg, Berlin und Leipzig arbeiten insgesamt mehr als 650 Mitarbeitende. Der Ausbildungstag bei OTTO WULFF bietet die Gelegenheit, einen Einblick in das Hamburger Bauunternehmen zu gewinnen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich persönlich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu informieren. Und das sind bestimmt mehr als gedacht, denn der Betrieb bietet Ausbildungsplätze in den verschiedensten Bereichen, darunter Beton- und Stahlbetonbauer*in, Fachinformatiker*in für Systemintegration, Immobilienkaufmann/ -kauffrau, Industriekaufmann/-kauffrau und Maurer*in. Wann: Freitag, 19.09.2025, 08:30–14:00 Uhr Wo: Archenholzstraße 42, 22117 Hamburg (Billstedt) Anmeldung: Bis zum 10. September 2025 per E-Mail oder telefonisch bei Gresa Alishani, Tel: 040 73624-211
|
|
|
 |
| |
|
| |
 |
| |  | |  | Busch Gerüstbau lädt ein – Betriebsbesichtigung nach den Sommerferien |  |
| |
| |  © Busch Gerüstbau
|
 |
Ob bei Hausbau, Renovierung oder Spezialaufbauten: Gerüstbauer*innen schaffen die Arbeitsplätze für andere. Hier kommt es nicht nur auf Muskelkraft an, sondern auch auf handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Teamfähigkeit. Um einen praktischen Einblick in den Ausbildungsberuf Gerüstbauer*in zu bekommen, lädt das Unternehmen Busch Gerüstbau GmbH & Co. KG Lehrkräfte, Betreuende sowie Schüler*innen und Ausbildungssuchende ein, den Betrieb zu besuchen und einmal selbst ein Gerüst aufzubauen. Sie werden lernen, welches die richtige Hebetechnik ist, um im Team auch schwere Teile zu bewegen, welche Arten von Gerüsten es gibt und wie der Alltag im Gerüstbau aussieht. Dabei kommen Sie mit Ausbilder*innen und Auszubildenden ins Gespräch und können sich informieren, welche Karriereperspektiven sich im anerkannten Ausbildungsberuf Gerüstbauer*in bieten. Wann: Dienstag, 23.09.2025, 14.30-16:30Uhr Wo: Busch Gerüstbau GmbH & Co. KG, Tarpenring 16, 22419 Hamburg (Langenhorn) Kontakt & weitere Informationen: Steffen Haack, sh@busch-geruestbau.de, Tel. 040 3020899 0
|
|
|
 |
| |
|  |
| | |
 |
| |  | |  | Last-Minute Angebot am Ausbildungszentrum Bau: Bewerber*innentag |  |
| |
| |  © HWK
|
Sie haben Schüler*innen, für die noch keine Ausbildung in Sicht ist? Für die ein Bürojob nichts ist? Die am Abend sehen wollen, was sie geschaffen haben? Dann könnte eine Ausbildung auf dem Bau genau das Richtige sein. Wie gut, dass sich das Ausbildungszentrum Bau das Ziel gesetzt hat, Jugendliche jetzt noch in eine Ausbildung zu vermitteln! Zur Auswahl stehen die folgenden Ausbildungsberufe: Beton- und Stahlbetonbauer*in, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in, Straßenbauer*in, Maurer*in und eine Ausbildung im Rohrleitungsbau. Beim Bewerber*innentag können sich interessierte Jugendliche vor Ort informieren. Wann: Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 10:00 Uhr Wo: Ausbildungszentrum-Bau, Schwarzer Weg 3, 22309 Hamburg (Steilshoop) Anmeldung: E-Mail an anmeldung@azb-hamburg.de (inkl. kurzem Anschreiben, letzten beiden Zeugnissen, Lebenslauf und Einverständniserklärung)
|
|
|
| |
|  |
| | |
 |
| |  | Jetzt anmelden: Handwerkwelten 2025 – Die Berufsorientierungsmesse |  |
| |
| |  © HWK
|
 |
Direkt nach den Sommerferien geht’s in Sachen Berufsorientierung in die Vollen: Am 16. und 17. September 2025 öffnet die Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten erneut ihre Türen – in der EisArena Planten un Blomen, mitten in Hamburg. Lernen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Bandbreite handwerklicher Berufe kennen. An rund 15 Mitmachständen geben junge Auszubildende Einblicke in ihren Berufsalltag – authentisch, praxisnah und auf Augenhöhe. Der gewünschte Beruf ist nicht dabei? Kein Problem: Expert*innen der Handwerkskammer, Handelskammer und Agentur für Arbeit beraten zu weiteren Berufen und Themen rund um die Berufsorientierung. Besonderes Highlight: Auf der Aktionsbühne entsteht ein Modellhaus, an dem mitgebaut werden kann – ideal für alle, die das Handwerk live erleben möchten. Wann: Dienstag, 16.09.2025, 08:30–14:30 Uhr Mittwoch, 17.09.2025, 08:30–14:30 Uhr Wo: EisArena in Planten un Blomen, Holstenwall 30, 20355 Hamburg Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.handwerkswelten.de
|
|
|
 |
| |
|
| |
 |
| |  | Save the Date: Praktikums-Speed-Dating 2025 |  |
| |
| |  © HWK Hamburg
|
Betrieb sucht Praktikant*in – Schüler*in sucht Praktikum: It's a match! Das Praktikums-Speed-Dating 2025 steht an und bietet Ihren Schüler*innen Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz. Was erwartet die Schüler*innen? Rund 20 Handwerksbetriebe bieten Praktikumsplätze in unterschiedlichen handwerklichen Ausbildungsberufen an. Die Jugendlichen können in kurzen Gesprächen überzeugen und direkt vor Ort die Weichen für ihr nächstes Praktikum stellen. Bei gegenseitigem Interesse besteht die Möglichkeit, den Lebenslauf einzureichen oder sogar zu einem ausführlichen Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Wann: Mittwoch, 01.10.2025, 11.00-14.00 Uhr Wo: Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg (3. Stock) Sprachniveau: Mind. B1 Anmeldung: Ab Anfang September 2025 unter https://www.hwk-hamburg.de/psd. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir, den Termin schon jetzt im Kalender zu notieren. Kontakt: Jasmin Möller ☏ 040 35905 – 512
|
|
|
| |
|
| |
 |
| |  | Tag des Langenhorner Handwerks – Handwerk zum Anfassen |  |
| |
| |  © Andreas Kuttenkeuler
|
 |
Am 27. September wird das Einkaufszentrum LaHoMa in Langenhorn zur Bühne für das lokale Handwerk. Zahlreiche Betriebe – von Tischler*innen über Sanitärfirmen bis zu Raumausstatter*innen und Bestatter*innen – präsentieren ihre Arbeit und stehen für Gespräche bereit. Auch Bezirkshandwerksmeister Kay Dähn wird vor Ort sein. Er betont: „Das Handwerk bietet heute Karrierechancen, die viele gar nicht auf dem Schirm haben. Von Hightech bis Handarbeit – da ist für jeden etwas dabei." Die Veranstaltung richtet sich besonders an Schulklassen und junge Menschen, die sich über Ausbildungswege im Handwerk informieren möchten. Schüler*innen haben hier die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen, Kontakte für Praktika zu knüpfen oder einfach zu entdecken, wie vielseitig und zukunftssicher das Handwerk ist. Lehrkräfte können den Besuch als Kontaktbörse, zur Berufsorientierung oder im Fach Arbeitslehre nutzen. Neben Fachinfos gibt es auch Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen – und vielleicht ergibt sich schon ein Praktikumskontakt. Kay Dähn und die ausstellenden Betriebe freuen sich auf Ihren Besuch! Wann: Samstag, 27.09.2025, 09:00-12:00 Uhr Wo: Einkaufszentrum LaHoMa, Langenhorner Markt 12, 22415 Hamburg (Langhorn)
|
|
|
 |
| |
|
| |
 |
|
| Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Handwerkskammer Hamburg Dein Traumjob im Handwerk Holstenwall 12 20355 Hamburg Deutschland Tel. 040 35905-366 / -475 Kontakt Webseite Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@unknown.invalid) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
| |
| Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hjalmar Stemmann und den Hauptgeschäftsführer Christoph Herting vertreten.
Die Handwerkskammer Hamburg übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
| |
|
|
|