
Zahlen | Daten | FaktenBerufsbildungsstatistik im Hamburger Handwerk
Die Handwerkskammer Hamburg erhebt jährlich zum Stichtag 31. Dezember umfangreiche Daten rund um die berufliche Bildung im Handwerk.
Im Fokus stehen dabei neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, differenziert nach Schulabschlüssen sowie die langfristige Entwicklung des Lehrlingsbestands. Darüber hinaus bietet die Statistik fundierte Einblicke in die Teilnahme- und Bestehenszahlen bei Gesellen-, Abschluss- und Meisterprüfungen. Die Berufsbildungsstatistik schafft damit eine faktenbasierte Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen und die Weiterentwicklung der dualen Ausbildung im Handwerk.
Jahresüberblick 2025 bis 2024 | ||||
Jahr | Neue BAV | Bestand (aktive) | Gesellenprüfungen | Meisterprüfungen |
2015 | 2.319 | 6.087 | 2.078 | 550 |
2016 | 2.305 | 5.992 | 2.063 | 545 |
2017 | 2.434 | 6.097 | 1.978 | 447 |
2018 | 2.404 | 6.157 | 2.000 | 516 |
2019 | 2.516 | 6.312 | 2.002 | 487 |
2020 | 2.201 | 6.248 | 1.905 | 513 |
2021 | 2.159 | 5.826 | 1.923 | 511 |
2022 | 2.191 | 5.838 | 1.985 | 498 |
2023 | 2.291 | 5.446 | 1.867 | 478 |
2024 | 2.274 | 5.538 | 1.739 | 483 |
Veränderung zum Vorjahr in % | ||||
Jahr | Neue BAV | Bestand (aktive) | Gesellenprüfungen | Meisterprüfungen |
2015 | -0,6 % | - 0,8 % | 2,8 % | 2,2 % |
2016 | -0,6 % | -1,6 % | -0,7 % | -0,9 % |
2017 | 5,6 % | 1,8 % | -4,1 % | -18,0 % |
2018 | -1,2 % | 1,0 % | 1,1 % | 15,4 % |
2019 | 4,7 % | 2,5 % | 0,1 % | -5,6 % |
2020 | -12,5 % | -1,0 % | -4,8 % | 5,3 % |
2021 | -1,9 % | -6,8 % | 0,9 % | -0,4 % |
2022 | 1,5 % | 0,2 % | 3,2 % | -2,5 % |
2023 | 4,6 % | -6,7 % | -5,9 % | -4,0 % |
2024 | -0,7 % | 1,7 % | -6,9 % | 1,0 % |