Gruppe junger Menschen in einer Ausbildungswerkstatt bearbeiten Motoren
iStockphoto.com | phynart studio

Zahlen | Daten | FaktenBerufsbildungsstatistik im Hamburger Handwerk

Die Handwerkskammer Hamburg erhebt jährlich zum Stichtag 31. Dezember umfangreiche Daten rund um die berufliche Bildung im Handwerk.

Im Fokus stehen dabei neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, differenziert nach Schulabschlüssen sowie die langfristige Entwicklung des Lehrlingsbestands. Darüber hinaus bietet die Statistik fundierte Einblicke in die Teilnahme- und Bestehenszahlen bei Gesellen-, Abschluss- und Meisterprüfungen. Die Berufsbildungsstatistik schafft damit eine faktenbasierte Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen und die Weiterentwicklung der dualen Ausbildung im Handwerk.

 

Berufsbildungsstatistiken

Michaela Matton

Assistenz Interessenvertretung

Tel. 040 35905 - 235

Fax 040 3590544 - 235

michaela.matton--at--hwk-hamburg.de



Jahresüberblick 2025 bis 2024
JahrNeue BAVBestand
(aktive)
GesellenprüfungenMeisterprüfungen
20152.3196.0872.078550
20162.3055.9922.063545
20172.4346.0971.978447
20182.4046.1572.000516
20192.5166.3122.002487
20202.2016.2481.905513
20212.1595.8261.923511
20222.1915.8381.985498
20232.2915.4461.867478
20242.2745.5381.739483
Veränderung zum Vorjahr in %
JahrNeue BAVBestand
(aktive)
GesellenprüfungenMeisterprüfungen
2015-0,6 %- 0,8 %2,8 %2,2 %
2016-0,6 %-1,6 %-0,7 %-0,9 %
20175,6 %1,8 %-4,1 %-18,0 %
2018-1,2 %1,0 %1,1 %15,4 %
2019 4,7 %2,5 %0,1 %-5,6 %
2020-12,5 %-1,0 %-4,8 %5,3 %
2021-1,9 %-6,8 %0,9 %-0,4 %
20221,5 %0,2 %3,2 %-2,5 %
2023 4,6 %-6,7 %-5,9 %-4,0 %
2024-0,7 %1,7 %-6,9 %1,0 %



Grafik: Jahresrückblick zur Berufsausbildung 2015 bis 2024



Grafik: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Schulabschlüssen



Grafik: Anteil von Frauen im Hamburger Handwerk 2015 bis 2024