Der Tag des Mittelstands 2022 steht unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften im Betrieb“. Das Hamburger Handwerk leistet einen doppelten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in unserer Stadt: als Umsetzer der Klimawende und als Optimierer klimaschonender Prozesse in den eigenen BetriebenNews
News
14.06.2022Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks
Ausgewählte Bildungsangebote des ELBCAMPUS
Plätze frei im Meisterlehrgang Feinwerkmechanik
Gelegenheit für Schnellentschlossene: im berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung im Feinwerkmechanikerhandwerk am ELBCAMPUS sind die beiden letzten Plätze noch zu vergeben. Starttermin ist der 8. August, einsteigen kann man noch bis zum 29. August
Berufsbegleitend Betriebswirt*in werden
Der Lehrgang vermittelt die strategischen Fähigkeiten, die für die Führung eines Betriebs oder eine leitende Position benötigt werden. Bereiten Sie sich oder eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter Ihres Vertrauens auf kommende Herausforderungen vor. Starttermin ist der 27. September 2022
AdA im Blended Learning-Format
Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ vermittelt das nötige Rüstzeug, um als Ausbilder im Betrieb tätig zu sein und bereitet sehr praxisnah auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Die Weiterbildung kann nun auch im Blended Learning-Format absolviert werden. Nächster Start: 13.08.2022
Berufsbegleitende zum SiGeKo
Die SiGeKo analysiert die Risiken und erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. In der berufsbegleitenden Weiterbildung profitieren Sie von erfahrenen Dozent*innen und erhalten praktische Tipps, wie Sie Maßnahmen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz planen, koordinieren und überprüfen. Start: 19.08.2022
Wichtige Links
Meister-Vorbereitung
Aufstiegs-BAföG
Kursangebot des ELBCAMPUS
ELBCAMPUS - Kontakt
Allgemeine Informationen
040 35905-800
Weiterbildungsberatung
040 35905-777
E-Mail senden
Kontakt und Anfahrt
Qualifizierung zu Führungsthemen
Die ELBCAMPUS Management Akademie unterstützt Fach- und Führungskräfte mit intensiven und nachhaltigen Seminaren zu Themen rund um die digitale Transformation.
Neu auf Facebook
Unsere Kanäle
Handwerksberufe, Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung im Video.
Veranstaltungen
05.07.2022Anpassung der Preisgleitklauseln für Baumaterialien
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs sind einige Bauproduktpreise in die Höhe geschossen – für öffentliche Aufträge sind die neuen Regeln, die die schwierige Situation der Bieter berücksichtigen, etwas angepasst und verlängert worden.
30.08.2022Grundsteuer auf Gewerbeimmobilien
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Hamburg oder Handwerker mit Grundeigentum in Hamburg, die bereits ihre Daten auf ELSTER eingegeben haben oder es versucht haben und noch offene Fragen haben.
Hinweis zur Corona-Pandemie: Durch die aktuelle Situation sind Präsenzveranstaltungen weiterhin stark eingeschränkt. Die Handwerkskammer Hamburg bietet Ihnen stattdessen Online-Formate zu vielen interessanten Themen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die genannten Anprechpartner oder an unsere Zentrale Rufnummer 040 35905-0.
Arbeitgeber als Auszahlstelle
Wenn der Staat allen Erwerbstätigen eine Energiepreispauschale von 300 Euro gewährt, sind die Arbeitgeber gefragt. Lesen Sie wie die Auszahlung geregelt ist.
Newsletter HandwerksINFO jetzt abonnieren
Werbeportal der Imagekampagne
Sie und Ihr Betrieb können im Werbeportal viele Angebote zur Erstellung eigener Werbung nutzen.
Auf der Suche nach qualifizierten Handwerker*innen in Hamburg?
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
"Sachverständigen-Navi", die Sachverständigendatenbank des Handwerks