3D-Druck - Besichtigung eines Sinterzentrums
Pixabay

TechnologieBetriebsbesuch: was mit 3-D-Druck möglich ist

Wer möchte, kann ein eigenes Bauteil per 3-D-Druck fertigen lassen: Bei einem Betriebsbesuch in Finkenwerder werden Anwendungsmöglichkeiten der Digitaltechnologie praktisch vorgestellt. Welche Geschäftsmodelle für Handwerksbetriebe können darauf aufbauen? Die kostenfreie Veranstaltung gibt Antworten.

Mit der Liqtra GmbH lernen die Teilnehmenden ein junges Unternehmen kennen, das sowohl industrielle 3-D-Drucker herstellt als auch als Lohnfertiger im 3-D-Druck tätig ist. Die Veranstaltung macht mit 3-D-Druck-Verfahren für Kunststoffe bekannt. Der Kombi-Druck mehrerer Kunststoffarten mit einer neuartigen Multidüse ist live zu erleben. Welche Anwendungen im Handwerk unter Berücksichtigung von Aufwand und Kosten sind denkbar? Besprochen werden Möglichkeiten, Produkte oder auch Baugruppen ganz neu zu konstruieren, ebenso wie die Kombination mit anderen Produktionsverfahren.

Zudem gibt es Hilfestellung, um zu klären, was im Hinblick auf den eigenen Bedarf sinnvoller ist: die Anschaffung eines 3-D-Druckers oder die Lohnfertigung.

Es besteht die Möglichkeit, vorab Anwendungen oder Bauteile in Dateiform einzureichen, die sich für den Druckprozess eignen. Aus allen Zusendungen werden geeignete Beispiele ausgewählt, die an dem Tag „produziert“ werden. Die Zusendung sollte als STP-Datei erfolgen an Tristan Hocke von Liqtra, E-Mail: tristan.hocke@liqtra.de.

Die Anmeldung zu dem Betriebsbesuch kann über den Anmeldebutton in diesem Beitrag erfolgen. Für Fragen steht Andreas Rönnau zur Verfügung (Kontakt: siehe Kasten).

Veranstaltung

Was: Betriebsbesuch zum Thema 3-D-Druck

Wann: Donnerstag, 6. Juli 2023, 16 bis 18 Uhr

Wo: Liqtra GmbH, Hein-Saß-Stieg 4

Anmeldung





Andreas Rönnau
Mittelstands- und Handwerkspolitik

Tel.: 040 35905-326
andreas.roennau@hwk-hamburg.de