Die Bürgermeisterkandidat*innen Peter Tschentscher, Katharina Fegebank und Dennis Thering mit Hamburger Rathaus
Senatskanzlei Hamburg, Tobias Koch

InteressenvertretungBürgerschaftswahl: Wahl-o-Mat im Live-Format

Fundierte Entscheidungshilfe für Handwerkerinnen und Handwerker zu den Hamburger Bürgerschaftswahlen am 2. März 2025 liefert eine kostenfreie Info-Veranstaltung der Handwerkskammer. Sie ermöglicht den Austausch mit Parteivertreter*innen sowie Bürgermeisterkandidatin Katharina Fegebank (Grüne) und den Bürgermeisterkandidaten Peter Tschentscher (SPD) und Dennis Thering (CDU).

Auch wenn die Bundespolitik durch das Ampel-Aus in den Vordergrund gerät und die Bundestagswahl aller Voraussicht nach vor der Hamburg-Wahl stattfinden wird, die Bedeutung der Bürgerschaftswahl für das Hamburger Handwerk ist kaum zu überschätzen. In der Bürgerschaft wird über handwerksrelevante Themen wie Verkehr, Gewerbeflächen, Bürokratie, Ausbildung und Fachkräfte beraten und entschieden.

Die Veranstaltung bietet Handwerkerinnen und Handwerkern im ersten Teil die Gelegenheit, die Positionen der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen kennenzulernen. Wie wollen diese die Anliegen des Handwerks unterstützen? In zwei moderierten Diskussionsrunden mit Fachpolitikerinnen und -politikern der Parteien können Interessierte mit diesen ins Gespräch kommen – ein direkter, lebendiger Wahl-O-Mat* für alle, die bei dieser Wahl die Interessen des Handwerks stärken möchten. Bei der Anmeldung kann die Diskussionsrunde nach bevorzugtem Thema ausgewählt werden.

Darüber hinaus stellen sich jeweils in einzelnen Gesprächsrunden die Bürgermeisterkandidatin der Grünen, Katharina Fegebank, sowie als Pendant der CDU Dennis Thering und für die SPD Peter Tschentscher den Fragen des Publikums. Worauf es dem Handwerk ankommt, ist in den Wahlprüfsteinen zur Bürgerschaftswahl nachzulesen, die unter intensiver Mitwirkung der Mitglieder zusammengestellt wurden (Link: siehe Kasten). 

Die Anmeldung zur Veranstaltung kann online erfolgen, dazu einfach den Anmeldebutton in diesem Beitrag nutzen.

Mit Fragen und Anmerkungen können sich Mitglieder der Kammer an Jörg Ungerer, Geschäftsbereichsleiter Interessenvertretung und Politik, wenden (Kontakt: siehe Kasten).

* Als Wahl-o-Mat bekannt ist die internetbasierte Wahlentscheidungshilfe der Bundeszentrale für politische Bildung. Für die Hamburger Bürgerschaftswahl ist das allgemeinpolitische Tool ab dem 30. Januar 2025 verfügbar (siehe „Links zum Thema")

Veranstaltung

Was: „Bürgerschaftswahl 2025: Handwerk trifft Politik"

Wann: Donnerstag, 16. Januar 2025, 17 bis 20.30 Uhr

Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12

Anmeldung





Jörg Ungerer
Interessenvertretung und Politik

Tel.: 040 35905-218
joerg.ungerer@hwk-hamburg.de