IT-Sicherheit Cybercrime
Pixabay/geralt

IT-SicherheitDaten und IT-Systeme wirksam schützen

Fast täglich berichten Medien über Datendiebstahl, Spionage und Attacken auf IT-Systeme in Unternehmen. Davon ist das Handwerk genauso betroffen wie Mittelstand und Konzerne. Eine kostenfreie Veranstaltung des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg gibt einen Überblick über wirksame Schutzmaßnahmen, die für kleinere Betriebe umsetzbar sind.

Auf 206 Milliarden Euro belief sich innerhalb eines Jahres der Schaden, der der deutschen Wirtschaft durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage entstanden ist. Das ermittelte der Digitalverband Bitkom Mitte 2023 mit einer repräsentativen Umfrage.

Die Teilnehmenden der Info-Veranstaltung erfahren, welche unterschiedlichen Gefahren es für Daten und IT-Systeme gibt, angefangen bei der betrügerischen E-Mail. Wie groß ist das jeweilige Risiko? Maßnahmen und Standards zur Informationssicherheit werden erläutert. Was sind die richtigen Schritte im Ernstfall?

Über Cyberattacken auf zwei norddeutsche Handwerksbetriebe und die Folgen berichtete das Magazin NordHandwerk in seiner Oktober-Ausgabe (siehe „Links zum Thema"). 

Im Nachgang der Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, an zwei Workshops teilzunehmen, um das neu erworbene Wissen zur IT-Sicherheit praxisnah anzuwenden und zu vertiefen.

Die Anmeldung kann online erfolgen, dafür einfach auf den Button klicken. Für Fragen steht das Handwerksteam des Mittelstand-Digital-Zentrums zur Verfügung (Kontakt: siehe Kasten).

Veranstaltung

Was: Info-Veranstaltung „IT-Sicherheit im Handwerksbetrieb – vorbeugen und im Ernstfall richtig handeln"

Wann: Dienstag, 30. Januar 2024, 16 bis 18.30 Uhr

Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12

Anmeldung





Handwerksteam des Mittelstand-Digital-Kompetenzzentrums Hamburg

Tel.: 040 35905-570
Handwerk4.0@hwk-hamburg.de