zwei junge Männer in Lernsituation
Elbcampus

WeiterbildungDen eigenen Wirkungskreis erweitern

Wie qualifiziert man sich optimal für die Tätigkeit als Sachverständige beziehungsweise Sachverständiger? Ein Grundlagenseminar vermittelt essenzielle Kompetenzen für die professionelle Gutachtertätigkeit.

Wer als Betriebsinhaberin, Techniker, Meister, Ingenieurin oder qualifizierte Fachkraft mit Erfahrung in leitender Funktion den eigenen Wirkungskreis erweitern und als Sachverständige*r arbeiten möchte, benötigt neben der fachlichen Expertise vor allem juristische Kenntnisse und eine sichere, zielführende Rhetorik. Diese ist gefragt, um beispielsweise in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren, Spannungen abzubauen und Provokationen zu vermeiden. 

Wie muss ein Gutachten aufgebaut sein, damit es vor Gericht standhält? Auch das vermittelt der Kurs. Die Dozentinnen und Dozenten sind praxiserfahrene Rechtsanwälte, Pädagoginnen und Sachverständige, die die Herausforderungen und Kniffe des Berufs genau kennen.

Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen Zertifikatsprüfung vor der Handwerkskammer Hamburg ab.

Der berufsbegleitende Kurs umfasst vier Unterrichtstage, die Kursgebühr beträgt 950 Euro. Die Anmeldung kann online erfolgen; dazu einfach den Anmeldebutton in diesem Beitrag anklicken.

Fragen zum Seminar und zu Fördermöglichkeiten beantwortet das Team der Elbcampus-Weiterbildungsberatung (Kontakt: siehe Kasten). 

Veranstaltung

Was: Grundlagenseminar für Sachverständige

Start: Dienstag, 5. November 2024, 18 Uhr

Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1

Anmeldung





Weiterbildungsberatung des Elbcampus

Tel.: 040 35905-777
weiterbildung@elbcampus.de