Meisterschaft im Deutschen Handwerk – German Craft Skills (DMH)
Thomas Peters

Einwilligung zum DatenschutzDeutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Datenschutz: Einwilligungserkärung für Landessieger*innen

Ich erkläre mich einverstanden, dass die über mich im Rahmen der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills" (Landessiegerwettbewerb) und des Wettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon- und E-Mail-Kontakt, Prüfungsergebnisse, Angaben zu meinen Prüfungsarbeiten, Name und Sitz des ehemaligen Ausbildungsbetriebes) elektronisch gespeichert und zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Wettbewerbs genutzt und ggf. an die jeweils durchführenden Handwerkskammern / Fachverbände  weitergegeben werden dürfen.

Ich erkläre mich einverstanden, dass folgende personenbezogene Daten zu Presse- und Social Media-Zwecken genutzt werden dürfen: Name, ggf. Alter, Beruf, Platzierung im Wettbewerb, PLZ, Wohnort.

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden von den am Wettbewerb beteiligten Institutionen Fotos und Filmaufnahmen gemacht. Von Bundessiegern und Preisträgern werden digitale Steckbriefe (Sedcards) mit Angaben zu Namen, Alter, Beruf, Betrieb und Handwerkskammer erstellt. Ich erkläre mich einverstanden, dass die von mir oder meinen Prüfungs-/Wettbewerbsarbeiten (auf allen vier Wettbewerbsebenen: Innung, Kammer, Land, Bund) gemachten Fotos / Filmaufnahmen / Sedcards für handwerksfördernde und handwerkspolitische Zwecke sowie für alle damit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Zwecke in allen Print- und elektronischen Medien sowie sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) genutzt und veröffentlicht werden dürfen.

Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk erforderlich und beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hwk-hamburg.de erreichen. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft ganz oder teilweise in schriftlicher Form widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an:

Handwerkskammer Hamburg
Datenschutzbeauftragter
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Für den Fall des Widerrufs werden die entsprechenden Daten zukünftig nicht mehr verwendet.
Da Ihre Daten zur Durchführung des Wettbewerbs zwingend erforderlich sind, ist eine weitere Teilnahme nach erfolgtem Widerruf nicht länger möglich.

Landesieger*in*
Einwilligungserklärung*