
UmwelttechnikEnergieversorgung: Utopia lässt grüßen
Antriebe für das „postfossile Zeitalter" nimmt die 15. Hamburger Energie- und Umwelttagung ebenso in den Blick wie Fernwärme und nachhaltige Energiespeicherlösungen. Die Online-Teilnahme ist kostenfrei möglich; die Präsenzplätze sind bereits ausgebucht.
Die Energie- und Umwelttagung im Empire Riverside Hotel Hamburg bietet unter dem Motto „Unser Weg von Fatalia nach Utopia“ Fachvorträge, Beispiele für eine gelungene private Energiewende und Raum für Austausch. Veranstalter ist der Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Sager & Deus in Zusammenarbeit mit dem Energiebauzentrum Hamburg und dem Energieversorger Naext GmbH.
Prof. Maximilian Fichtner, einer der führenden Batterieforscher Deutschlands, beleuchtet mit E-Fuels, Wasserstoff und Batterien die Potenziale von Antriebsmöglichkeiten jenseits von Benzin und Diesel. Fichtner ist Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung.
Eine Herausforderung bei der Dekarbonisierung der Fernwärme ist der Ersatz fossiler Brennstoffe mit ausreichend grüner Energie. Welche Pläne die Hamburger Energiewerke in dieser Hinsicht haben, ist Thema eines weiteren Vortrags. Ebenfalls im Programm: eine Zwischenbilanz nach einem Jahr Gebäudeenergiegesetz, dem viel diskutierten „Heizungsgesetz", sowie dem Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet das Team des Energiebauzentrums (Kontakt: siehe Kasten).