Architect and his client looking at the hologram of a house project over a tablet computer. The client is reviewing his future house layout Note to inspector: I am the author of the building project Schlagwort(e): housing project
iStock | Warchi

DigitalisierungErste Schritte zum Bauen 4.0

Das Bauen wird immer digitaler, denn die Wartung technischer Gebäudeteile wird künftig vermehrt auf der Grundlage digitaler Informationen erfolgen. Eine kostenfreie Online-Veranstaltung mit Schulbau Hamburg informiert über die digitale Revisionsdokumentation und Bauwerks-Informationsmodelle (BIM). Praxisberichte zeigen die Vorteile und Anforderungen auf, die sich daraus für Handwerksbetriebe ergeben. Wann: Donnerstag, 15. September 2022, 17 bis 19 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Die Revisionsplanung und -dokumentation verbauter Materialien, Geräte und Bauteile sind oft ungeliebte Themen. Durch die Möglichkeit, benötigte Informationen während des Bauprojektes einzustellen, ändern sich Prozesse. Die Aufgabe des Handwerksbetriebs vereinfacht sich erheblich – hierüber berichten zwei Betriebe, die erste und gute Erfahrungen gesammelt haben: die Eschenburg Elektro-Kälte-Klima GmbH und die D. H. W. Schultz & Sohn GmbH.

Die Veranstaltung vermittelt, wie Prozesse und Datenstrukturen so gestaltet werden können, dass Handwerksbetriebe die erforderlichen Daten effizient in die gewünschte Struktur überführen können. Das Ziel dabei ist, dass die Daten im weiteren Lebenszyklus eines Gebäudes digital zur Verfügung stehen. Welche Herstellerdaten benötigen Betriebe, um die Vorgaben der Auftraggeber zu erfüllen? Die Referentinnen und Referenten erläutern zudem, wie digitale Revisionsdokumentation und das Zukunftsthema Building Information Modeling, zu Deutsch: Bauwerks-Informationsmodelle (BIM), zusammenhängen.

In Kooperation mit dem Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Hamburg sollen geeignete Betriebe in die Lage versetzt werden, die digitale Revisionsdokumentation bei sich umzusetzen.

Die Anmeldung erfolgt online (siehe Links). Fragen vorab beantwortet Andreas Rönnau, Tel.: 35905-326, E-Mail: andreas.roennau@hwk-hamburg.de.

Weitere Informationen:
 Anmeldung zur Veranstaltung „Digitale Revisionsdokumentation: Schulbau Hamburg setzt handwerksgerechte Standards"
 Details zur Veranstaltung „Digitale Revisionsdokumentation"
 NordHandwerk-Bericht zu BIM
 Podcast „Erfolgreich durch BIM – ein Handwerker und ein Bauunternehmer im Interview"
 Beratung zu Aufträgen von Behörden und öffentlichen Unternehmen