Happy businesswoman sitting in the office during a business presentation and looking at camera.
iStockphoto | Skynesher

BildungFachkräfte stärken – Mitarbeitende motivieren

Immer mehr Beschäftigte sind gestresst. Häufig weil ihnen Kompetenzen fehlen, um mit fordernden Situationen gut umzugehen. Schon kurze Schulungen, die zur Arbeitssituation passen, können Mitarbeitende darin üben, besser auf sich und andere zu achten. Arbeit und Leben Hamburg bietet kostenfreie Workshops zu Themen, die viele im Betrieb beschäftigen: von der Stressbewältigung für Teamleitungen bis zum Training für die Digitalisierung.

Die Workshops im Überblick: 

  • Umgang mit Stress – so stärken Sie sich und Ihr Team
    Dieses Angebot zielt vor allem auf Teamleitungen. Mitarbeiter*innen in dieser Position stecken oft in einer Sandwich-Position: Sie müssen gleichzeitig die Anforderungen der Vorgesetzten und die Erwartungen des Teams erfüllen. Die eigenen Bedürfnisse und die Grenzen der Belastbarkeit geraten dabei oft aus dem Blick. Der Workshop zeigt auf, wie Stress entsteht, welche „Akutmaßnahmen“ es gibt und welche Veränderungen sich im täglichen Arbeitsablauf einbauen lassen.  Dieses Wissen hilft, das eigene Stresslevel und Stress im Team langfristig zu verringern.
  • Was tun bei „blöden Sprüchen"? Umgang mit Diskriminierung
    Viele Mitarbeitende kennen es: Kundinnen, Kunden und Auftraggeber sprechen sie abwertend an oder machen beleidigende Bemerkungen. Oft trifft dies Menschen, die wenig Deutsch sprechen und sich verbal schlecht wehren können. In solchen Situationen fühlt man sich hilflos.  Aber: Es gibt Strategien und Kniffe, wie Betroffene auch mit wenig Sprachkenntnissen gut reagieren kann. Der Workshop vermittelt praktische Tipps und nennt Anlaufstellen, an die man sich wenden kann.
  • Digitalisierung? So werden Sie fit im Betrieb
    Viele Beschäftigte fühlen sich bei der Einführung von neuen Technologien erst einmal überfordert. Sei es, wenn Dokumente plötzlich online ausgefüllt werden müssen, der Stundenzettel übers Smartphone läuft oder die Kommunikation mit Kunden per E-Mail oder Video-Call stattfindet. In diesem Workshop erwerben die Teilnehmer*innen – angepasst an die Bedarfe im Betrieb – grundlegende Kenntnisse in PC-Programmen, Apps und digitalen Geräten.

Es besteht die Möglichkeit, einen Halbtages-Workshop über drei Stunden oder einen ganztägigen Workshop zu buchen. Die Termine können vor Ort im Betrieb durchgeführt werden oder in den Räumen von Arbeit und Leben Hamburg am Besenbinderhof.  Für eine Absprache wenden sich interessierte Betriebe an Annette Kohlmüller (Kontakt: siehe Kasten).

Arbeit und Leben Hamburg ist ein gemeinnütziger Bildungsträger, der unter anderem vom Bundesbildungsministerium, dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Stadt Hamburg gefördert wird.