Handwerker am Laptop
gpointstudio

DigitalisierungFragenkatalog führt zur passenden Lösung

Welche Software passt zu den Anforderungen meines Betriebs? Darauf gibt eine speziell für das Handwerk entwickelte, neue Online-Plattform Antwort. Die Suche basiert auf einem Fragenkatalog und ist einfach, kostenlos und inituitiv. Auch die Digitalisierungsberater der Handwerkskammer stehen für Unterstützung bereit.

Seit Juni ist die Plattform digitalmeistern.de online. Sie richtet sich gezielt an Mitarbeitende von Handwerksbetrieben, Handwerkskammern, Verbänden und anderen Handwerksorganisationen. Das unterscheidet sie von anderen Software-Suchen. Entwickelt haben die Plattform das Mittelstand-Digital-Zentrum Handwerk und der Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Mit einem für das Handwerk entworfenen Fragenkatalog legen Nutzerinnen und Nutzer fest, welche Funktionen ihre neue Software erfüllen soll. 27 Prozessschritte im Betrieb von Abrechnung bis Werkzeugverwaltung können benannt werden. Anschließend werden die Nutzer*innen zur Plattform IT2match weitergeleitet, die detaillierte Informationen zu Software-Lösungen für kleine und mittelständische Betriebe enthält. Auf Grundlage der zuvor gegebenen Antworten wird eine Empfehlungsliste mit passenden Software-Lösungen angezeigt. Damit Prozesse reibungslos funktionieren, sind auch Informationen zur Kompabilität enthalten.

Über 350 Software-Hersteller haben bei IT2match bereits umfangreiche Informationen zu den Funktionalitäten ihrer Software hinterlegt. Das ist die Voraussetzung dafür, dass nach Beantwortung des Fragenkatalogs konkrete Software vorgeschlagen werden kann. 

Die Suche über digitalmeistern.de ist ohne Anmeldung möglich. Nach einer kostenfreien Registrierung auf IT2match können erweiterte Funktionen wie das Speichern der Ergebnisliste oder die direkte Kontaktaufnahme mit Software-Anbietern direkt über die Plattform genutzt werden.

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Expertin: Auf drei Wegen führt die Plattform zur passenden Software. Ein Erklärvideo zeigt die Funktionsweise von digitalmeistern.de auf (siehe „Links zum Thema").

Individuelle Beratung zu Software-Lösungen für den Betrieb bieten in der Handwerkskammer die Digitalisierungsberater (Kontakt: siehe Kasten). Das Mittelstand-Digital-Zentrum Hamburg hält ein breites Informationsangebot für Handwerksbetriebe parat – von der digitalen Zeiterfassung bis zu ERP-Systemen (Link: siehe Kasten).