
InteressenvertretungGasversorgung auf der Agenda
Die Perspektiven für die Gasversorgung unter den Vorzeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beschäftigen die Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg in ihrer nächsten Sitzung. Das Handwerksparlament tagt öffentlich. Wann: Dienstag, 13. September 2022, 16 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.
Viele Hamburger Handwerksbetriebe sind nicht nur fürs Heizen auf Erdgas angewiesen, wie eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer zeigt. Auch technische Anlagen wie Backöfen und Lackierkabinen werden mit Gas betrieben (Ergebnisse der Umfrage: siehe Link unten). Ob Betriebe im Fall der Gasknappheit vor Gassperrungen gefeit sind und wie die Kammer die Interessen ihrer Mitglieder in dieser Frage vertritt, wird auf der Sitzung erläutert. Darüber hinaus ist auch die Energiepreisentwicklung insgesamt ein Thema.
Auf der Tagesordnung steht zudem die Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2021 sowie die Entlastung der Geschäftsführung für die Wirtschaftsführung im zweiten Corona-Jahr. Zum Auftakt berichten Präsident und Vorstand über die Aktivitäten der Kammer seit der letzten Sitzung.
Weitere Informationen:
Tagesordnung der Vollversammlung am 13. September 2022 inklusive Anlagen
Aufgaben und Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg
Ergebnisse der Gas-Umfrage der Handwerkskammer (PDF)
Präsident Hjalmar Stemmann im Abendblatt-Interview zu den Folgen der Gaskrise für das Handwerk (Twitter)