Gründer:innentag 2023
Meike Kuether

ExistenzgründungsmesseGelegenheit für Gründung und Übernahme ist günstig

Die Daten des ersten Nachfolgemonitors für Hamburg zeigen, dass Übernahmen im Handwerk gerade in Hamburg besonders attraktiv sind. Der „Hamburger Gründer:innentag“ versorgt Gründungsinteressierte mit dem notwendigen Wissen für eine erfolgreiche Übernahme ebenso wie für eine Neugründung.

Im Übergabejahr schneiden Hamburger Handwerkerinnen und Handwerker beim Umsatz deutlich besser ab als der Bundesdurchschnitt. Generell sorgen Nachfolgerinnen und Nachfolger in Hamburger Unternehmen häufig für einen Investitionsschub und eine Umsatz- und Gewinnsteigerung. Rund 80 Prozent erreichen oder übertreffen das Umsatzniveau vor der Übergabe. Das geht aus dem Nachfolgemonitor von Bürgschaftsbank, Handwerkskammer und Handelskammer Hamburg hervor, der die Entwicklung von 2014 bis 2022 anhand von Betrieben untersucht, die von der Bürgschaftsbank bei der Übernahme begleitet wurden (mehr erfahren: siehe „Links zum Thema").

Beim Gründer:innentag bekommen die Zahlen ein Gesicht, ist der Austausch mit erfolgreichen Betriebsübernehmer*innen ebenso wie mit Neugründer*innen Programm. Junge Betriebe aus dem Hamburger Handwerk wie die Goldschmiede Oona, die materielle und digitale Werte kombiniert, und das „Himmelsprojekt" von Bestattungsmeisterin Seren Gören, ein modernes Bestattungsunternehmen, stellen sich und ihre Dienstleistungen und Produkte vor, sie berichten über ihre persönlichen Herausforderungen, Rückschläge und Erfolge.

Präsentieren in der Lounge drei Neugründerinnen das Handwerk – neben Gören die Goldschmiedinnen Christiane Rüping und Hyun Jeong An –, sind Frauen laut Nachfolgemonitor auch bei der Betriebsübernahme gut vertreten: Ihr Anteil ist in Hamburg mit 28 Prozent im Vergleich der Bundesländer sehr hoch, in Bayern sind es nur 13 Prozent. 

Aussteller*innen von Gründungsinitiativen, Beratungsstellen, Banken und Hochschulen bieten auf der Messe Informationen zu sämtlichen Aspekten der Existenzgründung – auch die Handwerkskammer ist dabei. 

Expertinnen und Experten sprechen in über 20 Fachvorträgen und Workshops zu allen Themen, die Gründer und Jungunternehmerinnen beschäftigen: angefangen beim Businessplan und dem Bankengespräch über Steuer- und Rechtsfragen bis hin zu Marketingthemen wie dem Auftritt in den sozialen Medien (Link zum Programm: siehe Kasten).

In einer fünfminütigen Präsentation können Gründer*innen ihr Vorhaben drei Gründungsberater*innen vorstellen und durch ein individuelles Feedback Anregungen für ihre Geschäftsidee mitnehmen.

Veranstalterin des Gründer:innentags ist die hei – Hamburger Existenzgründungsinitiative, in Zusammenarbeit unter anderem mit der Handels- und der Handwerkskammer Hamburg.

Tickets für die Messe für Existenzgründung sind an der Tageskasse sowie online erhältlich, dafür einfach auf den Anmeldebutton klicken. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, ermäßigt – unter anderem für Studierende und Erwerbslose – 10 Euro, zuzüglich Gebühren.

Veranstaltung

Was: Hamburger Gründer:innentag

Wann: Freitag, 13. September 2024, 10 bis 18 Uhr

Wo: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1

Anmeldung





hei – Hamburger Existenzgründungsinitiative

Tel.: 040 611700700
info@hei.hamburg