Hände sind übereinander gestapelt
iStockphoto | wavebreakmedia

EngagementGemeinwohlorientierte Betriebe erfahren Stärkung

Mit über 40 Prozent sind gemeinwohlorientierte Unternehmen unter den deutschen Start-ups auf dem Vormarsch. Die Bundesregierung will sie mit einem speziellen Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen stärken. Bis Ende 2023 stehen dafür fast 90 Millionen Euro bereit.

Es gibt sie auch als Bäckereien, Fahrradläden oder Tischlereien: gemeinwohlorientierte Unternehmen. Sie beschäftigen sich damit, Produkte ressourcenschonend und nachhaltig herzustellen, nachhaltige Lieferketten zu etablieren, erneuerbare Energien gemeinschaftlich zu erzeugen oder Dienstleistungen zu entwickeln, um arbeitssuchende Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Es geht ihnen um mehr, als ausschließlich unternehmerisch zu wachsen. Sie entwickeln Lösungen, die zur Bewältigung von Herausforderungen wie dem Klimawandel beitragen.

Das Förderprogramm „React with impact" will gemeinwohlorientierte Unternehmen bei der Professionalisierung unterstützen, indem es Beratung durch qualifizierte Beratungsunternehmen ermöglicht. Denn oft fehlt es nicht nur an finanzieller Ausstattung, sondern auch an solidem unternehmerischem Wissen, um gute Ideen umzusetzen. Ziel des Programms ist es, ungenutzte Wirtschafts- und Beschäftigungspotenziale zu heben und die Betriebe so auch attraktiver für mögliche Investoren zu machen. Gefördert werden unter anderem die Beratung zu Verbesserungen von Geschäftsmodell und -abläufen sowie in Marketing und Vertrieb. Die Förderung beträgt 90 Prozent der Kosten.

Antragsberechtigt sind Firmen, die unter anderem die Kriterien der Social-Business-Initiative der Europäischen Kommission erfüllen. Um die Unternehmen zu entlasten, übernehmen registrierte Beratungsunternehmen die Antragstellung für die Förderung (Übersicht unter „Links zum Thema").

Die Umsetzung des Programms, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert wird, erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.