
ArbeitsschutzGerüstet für die pralle Sonne
Heute müssen Klimawandel und Arbeitsschutz zusammengedacht werden. Eine Reihe von Tipps, wie Betriebe im Sommer bei Arbeiten im Freien die Gesundheit der Mitarbeitenden schützen können.
Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt, auch wenn die Wettervorhersage für Hamburg für die nächsten zwei Wochen angenehme Sommertemperaturen verheißt. Für Arbeitgeber*innen stellt sich verstärkt die Frage, wie sie ihren Mitarbeitenden wirksamen Schutz bei erhöhten Hitze- und UV-Belastungen bieten können. Denn es drohen Hitzeerkrankungen wie Sonnenstich, Hitzekollaps und anstrengungsbedingter Hitzschlag sowie Hautkrebs und Augenschädigungen.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt folgende Tipps für Arbeiten im Freien:
Sonnenschutz:
- unnötige Sonnenstrahlung auf Haut und Augen vermeiden
- möglichst im Schatten arbeiten
- Kleidung und Kopfbedeckung tragen, die vor der Sonne schützen (nicht mit freiem Oberkörper arbeiten!)
- sich besonders vor der intensiven Sonnenstrahlung zwischen 11 und 15 Uhr schützen
Baustellen:
- Einrichtung von Anlagen zur Beschattung, Belüftung oder Besprühung mit Wasser (zum Beispiel Sonnensegel, Schirme)
Arbeitsgestaltung:
- Arbeitszeit und Arbeitsrhythmus sowie Arbeitsintensität der Witterung anpassen, zum Beispiel prüfen, ob Arbeiten verschiebbar sind, Verlegung der Arbeitszeiten in die kühlen Morgenstunden, Pausenzeiten der Belastung anpassen
Mitarbeiter schulen:
- Sensibilisierung und Schärfung der Aufmerksamkeit für Hitze- und UV-Belastungen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen organisieren (Handlungsplan festlegen)
- über Vorsorgemaßnahmen informieren
- gegenseitige Beobachtung auf Symptome von Hitzeerkrankungen
Trinkverhalten:
- Geeignete Getränke sollten ständig verfügbar sein, und zwar im direkten Arbeitsumfeld. Befindet sich zum Beispiel die Wasserflasche im Bauwagen, besteht keine Möglichkeit, regelmäßig Flüssigkeit aufzunehmen, ohne den Arbeitsplatz zu verlassen.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua) hält auch Rat parat, wie das Arbeiten in Büro, Laden und Werkstatt bei Sommerhitze erträglich und der Gesundheit zuträglich gestaltet werden kann (Link: siehe Kasten).