Landessieger: Hamburg feiert Spitzennachwuchs im Handwerk
Rüdiger Fritsche

AusbildungGroße Bühne für Hamburgs Beste

Jubel über 77-mal herausragende Leistungen: Mit der traditionellen Landessiegerehrung gratulierte das Hamburger Handwerk in dieser Woche jungen Handwerkerinnen und Handwerkern, die ihre Gesellenprüfungen im Jahr 2024 mit Top-Ergebnissen abgeschlossen haben.

Als beste Nachwuchskräfte ihres Abschlussjahrgangs standen 37 junge Frauen und 40 junge Männer im Rampenlicht. In 39 Gewerken haben sie sich bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills" unter rund 1.300 Teilnehmenden als beste Hamburger Lehrlinge durchgesetzt. Unter Hamburgs Top-Nachwuchs sind Brauer und Mälzer ebenso vertreten wie Zahntechnikerinnen, Friseure, Elektronikerinnen und – typisch hanseatisch – Segelmacher.

Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Ralf Günther, Regionalbereichsleiter der Hamburger Sparkasse, übergaben die Siegerurkunden. „Besonders freut mich, dass mittlerweile fast die Hälfte der Preisträger Frauen sind. Diesen Schnitt wünschen wir uns nicht nur bei den besten Gesellinnen der Stadt, sondern auch als Quote im Handwerk allgemein", betonte Stemmann.  Einen besonderen Dank richtete der Kammerpräsident an die Ausbildungsbetriebe. Ohne ihre Unterstützung wären die hervorragenden Prüfungsleistungen kaum denkbar.

Impressionen von der Landessiegerehrung finden sich im Instagram- und Facebook-Auftritt der Handwerkskammer (Links siehe Kasten).

Spannend geht es für viele der Landessieger nun weiter: Die nächste Stufe der Deutschen Meisterschaft im Handwerk läuft bereits, einige Bundesentscheide werden sogar in Hamburg ausgetragen. So ermitteln am heutigen Freitag die Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) sowie die Klempner*innen auf der Messe GET Nord ihre Bundessieger (mehr dazu in Kürze auf Facebook).