Ein Ehrenamt im Handwerk begleiten
iStockphoto.com | skynesher

EhrenamtHamburger Engagement-Karte als Dankeschön

Wer sich im Hamburger Handwerk ehrenamtlich engagiert, kann jetzt von der neuen Hamburger Engagement-Karte profitieren. Die Stadt Hamburg führt die Karte als Dankeschön für freiwilliges Wirken für das Gemeinwohl ein, viele Rabatte sind mit ihr verbunden. 

Ob Prüfer*in im Gesellen- und Meisterprüfungsausschuss oder Vollversammlungsmitglied – alle ehrenamtlich Aktiven, die sich unter dem Dach der Handwerkskammer engagieren, können die Karte beantragen (Link: siehe Kasten). Die Handwerkskammer wird per Link benachrichtigt, prüft die Daten und bestätigt in einem einfachen digitalen Verfahren das Engagement. 

Mit der Engagement-Karte möchte die Stadt Hamburg ihre Wertschätzung für den Einsatz ausdrücken. Die damit erhältlichen Vergünstigungen reichen vom Rabatt beim Museumsbesuch und im Fitnessclub über den Nachlass beim Tanz- und Sprachkurs bis zum Gratisgetränk zur Bestellung im Café.

Voraussetzung, um die Karte zu erhalten, ist, dass das freiwillige Engagement mindestens seit einem Jahr geleistet wird und mindestens zwei Stunden pro Woche beziehungsweise 100 Stunden pro Jahr umfasst. Die Engagement-Karte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann verlängert werden. Fragen steuerlicher Art beantwortet ein Merkblatt, das zum Download bereitsteht (Link: siehe Kasten). Bei der Handwerkskammer ist Ehrenamtsbeauftragte Birga Fischer Ansprechpartnerin. (Kontakt: siehe Kasten).

Die Einführung der Hamburger Engagement-Karte basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Sozialbehörde, den Bezirksämtern und dem Aktivoli-Landesnetzwerk e. V. als Vertretung der engagierten Zivilgesellschaft sowie der Doin‘ good gGmbH als Dienstleisterin.