
NachwuchsgewinnungHandwerk im Wandel: Azubi-Projekte
Davon haben alle was: Azubis einfach mal machen lassen.
Auf der einen Seite Lehrlinge, die sich ausprobieren und auf selbst Geleistetes stolz sein möchten. Auf der anderen Seite Betriebe, in denen viele dringende Maßnahmen zu Klimaschutz oder Digitalisierung liegen bleiben, weil die Zeit dafür fehlt. Azubi-Projekte bringen beide Seiten zusammen, sodass alle gewinnen.
Das Projekt „Handwerk im Wandel“ unterstützt kleine und mittlere Hamburger Handwerksbetriebe bei der Organisation und Durchführung solcher Azubi-Projekte. Das heißt: Azubis entwickeln mit professioneller Begleitung eigene Ideen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit und setzen sie im Betrieb um. Für den Betrieb ist das – abgesehen von der Freistellung der Azubis – kostenlos.
Das haben Betriebe davon:
- Innovationen bei Digitalisierung und/oder Nachhaltigkeit umsetzen
- Ausbildung attraktiver machen und damit
- Azubis motivieren und bei der Stange halten
- Leichter Nachwuchs finden
Das haben Azubis davon:
- Wertschätzung und Anerkennung der Leistungen
- Eigene Talente und Ideen einbringen
- Professionelle Begleitung
- Ausbau von wichtigen Softskills
- Abwechslung vom Ausbildungsalltag
Aktuelle Azubi-Projekte
03.09.2025Azubi-Challenge: Werde zum Impact-Azubi! - Veranstaltung wurde abgesagt!
Die Veranstaltung wurde abgesagt und wird am 30. September nachgeholt!
24.09.2025Handwerk im Wandel: MesseMentor – Fachausstellung Erneuerbare Energien
Mehr als nur mal drüberlatschen: So haben Azubis und Betriebe richtig was vom Messebesuch!
26.09.2025Handwerk im Wandel: MesseMentor – Fachausstellung Erneuerbare Energien
Mehr als nur mal drüberlatschen: So haben Azubis und Betriebe richtig was vom Messebesuch!
30.09.2025Azubi-Challenge: Werde zum Impact-Azubi!
Umweltschutz oder Digitalisierung: Deine Ideen zählen! Du bist Azubi und willst mehr, als einfach nur deine Ausbildung durchziehen? Du möchtest was bewegen, Verantwortung im Betrieb übernehmen und mit anderen zusammen kreative Ideen entwickeln?
Förderung: Gefördert als JOBvision-Projekt. Mit der Initiative JOBvision fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) bundesweit Projekte mit dem Ziel, innovative Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen zu erproben, um vakante Ausbildungsplätze zu besetzen und den Fachkräftebedarf in KMU nachhaltig zu decken. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Laufzeit: 01. Mai 2025 bis 30. April 2028