KurzmeldungenINFO-Ticker
+++ Lehrverträge digital +++ gefördert zu mehr IT-Sicherheit +++ beste Meisterarbeit im Zahntechniker-Handwerk gesucht +++ Dieselkraftstoff aus Abfallfetten neu am Markt +++ kostenfreier Klimacheck für Betriebsgebäude +++
Lehrverträge: Gute Nachricht für Ausbildungsbetriebe: Lehrverträge können wieder auf gewohnte Weise online ausgefüllt und der Lehrlingsrolle übermittelt werden (Link). Durch einen Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer Hamburg war der Dienst seit Jahresanfang bis Ende Mai nicht verfügbar gewesen.
Digitalisierungsförderung: Noch bis zum 15. November 2024 können Betriebe Digitalisierungsmaßnahmen über das Programm „Hamburg Digital" fördern lassen. Mit bis zu 17.000 Euro Zuschuss unterstützt die Hamburgische Investitions- und Förderbank beispielsweise die Optimierung von Prozessen. die Digitalisierungsberater der Handwerkskammer stehen Betrieben mit Rat zur Seite (Kontakt). Das NordHandwerk berichtet, wie die Glaserei Landt die Förderung genutzt hat, um die IT-Sicherheit im Betrieb zu verbessern. Artikel lesen.
Zahntechniker-Preis: Zur Förderung der meisterlichen Qualifikation im Zahntechniker-Handwerk verleiht die Klaus-Kanter-Stiftung den Klaus-Kanter-Förderpreis für die beste praktische Meisterprüfung in Deutschland. Teilnahmeberechtigt sind die Zahntechnikermeister*innen, die als Jahrgangsbeste ihre praktische Meisterarbeit vor einer Prüfungskommission bestanden haben. Die Auszeichnung ist mit 3.500 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 21. Juni 2024 möglich. Alle Infos zur Teilnahme.
„Öko-Diesel": Seit kurzem ist der Diesel-Kraftstoff HVO-100 in Deutschland an einigen Tankstellen erhältlich. HVO steht für hydriertes Pflanzenöl, englisch: Hydrotreated Vegetable Oils. Es handelt sich um einen paraffinischen Dieselkraftstoff, der hauptsächlich aus Abfallfetten und -ölen hergestellt wird und eine bessere Ökobilanz als Diesel aus fossilen Quellen sorgen soll. Er kann dazu beitragen, klimaschädliche CO₂-Emissionen aus dem Verkehrsbereich zu reduzieren. Der Kraftstoff ist etwas teurer als Mineralöldiesel. Mehr erfahren (ADAC). Die Deutsche Automobil Treuhand hat in Abstimmung mit den Fahrzeugherstellern und -importeuren eine offizielle Liste der Kfz- beziehungsweise Motorfreigaben erstellt (Link). Eine Suche nach Tankstellen, die HVO-100 im Angebot haben, ist auf der Website Clever tanken möglich.
Klimacheck: Ob Starkregen oder Hitzeperiode – Gebäude lassen sich mit vielen vorbeugenden Maßnahmen vor Schäden schützen. Dazu beraten die Hamburger Energielotsen Betriebsinhaber*innen kostenfrei und unabhängig vor Ort. Sie geben Einblick in die Starkregengefahrenkarte, die Hinweise auf die Gefährdung des eigenen Gebäudes aufgrund der topografischen Lage bietet. Mehr erfahren. Vom 17. bis 29. Juni 2024 sind Termine in allen Hamburger Bezirken vorgesehen. Details erfragen und Terminvereinbarung unter Tel. 040 24832-252 oder E-Mail: beratung@energielotsen.hamburg.de.