KurzmeldungenINFO-Ticker
+++ Umfrage zum Handwerksverkehr: Teilnahme erbeten +++ Abfrage zur Saga als Auftraggeber +++ Ausbilderportal im Test +++ sachkundig in Sachen Schimmelpilz +++ Wettbewerb um Deutschen Fachkräftepreis 2025 ist gestartet +++ Anforderungen an Rechnungen für die Umsatzsteuer +++ neues NordHandwerk im Briefkasten +++
Mobilitätsumfrage: Der Wandel hin zu einem klimaneutralen Verkehr und veränderte Nutzungen städtischer Räume bedingen auch Anpassungen bei Fuhrparks und den betrieblichen Abläufen im Handwerk. Neue Mobilitätskonzepte und -formen sowie klimaneutrale Antriebskonzepte können die Transformation sinnvoll unterstützen. Wichtig ist aber, dass alle verkehrsplanerischen Maßnahmen die besonderen Anforderungen des Handwerksverkehrs in den Städten berücksichtigen. Mit einer Betriebsbefragung will der Zentralverband des Deutschen Handwerks aktuelle Erkenntnisse über Bestand und Perspektiven der handwerklichen Fuhrparks und die Anforderungen an die Mobilität von Mitarbeiter*innen bei Fahrten zu Kundinnen und Kunden oder auf Baustellen gewinnen. Die Handwerkskammer bittet um rege Beteiligung unter diesem Link.
Auftraggeber Saga: Wie zufrieden sind Sie mit der Saga als Auftraggeber? Die Handwerkskammer tauscht sich im Oktober mit dem Vorstand des kommunalen Wohnungsunternehmens aus. Das bietet die Gelegenheit, um die aktuelle Stimmungslage und auch ganz konkrete Missstände anzusprechen, egal ob es um schleppende Bezahlung, fehlerhafte Leistungsverzeichnisse oder Streit um Nachträge geht – aber vielleicht läuft ja auch alles rund. Teilen Sie der Kammer mit, was deren Vertreter in den Austausch mitnehmen sollten – Anregungen können anonym angesprochen oder auch „Ross und Reiter“ genannt werden – das entscheiden Sie. Ansprechpartner ist Andreas Rönnau, Tel.: 040 35905-326, E-Mail: andreas.roennau@hwk-hamburg.de.
Ausbilderportal: Leando heißt das neue Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal des Bundesinstituts für Berufsbildung, das den Ansatz „informieren – vernetzen – qualifizieren" verfolgt. Damit das Portal optimal an die Nutzerbedürfnisse angepasst ist, sucht das Leando-Team Ausbilder*innen und Prüfer*innen, die das Webangebot kostenlos ausprobieren und persönliches Feedback rund um die Inhalte und Funktionen geben. Gesucht werden für die 45-minütige Online-Testung Teilnehmer*innen aus allen Berufssparten und mit unterschiedlichen Social-Media-Kenntnissen. Hier anmelden (individuelle Termine).
Schimmelbekämpfung: Mitarbeitende im Malerhandwerk, Beschäftigte von Baugesellschaften und Gebäudeenergieberater*innen rüsten sich mit der Weiterbildung „Sachkunde Schimmelpilz“ für die kalte Jahreszeit. Der Kurs ist von der Deutschen Energie-Agentur (dena) anerkannt und wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet. Teilnehmende erweitern ihr Fachwissen zur nachhaltigen Bekämpfung von Schimmelbefall und dessen Vermeidung und lernen rechtliche Grundlagen zum Thema Schimmel kennen. Für Details und Anmeldung hier klicken. Start: 16. Oktober 2024. Wo: Elbcampus.
Fachkräftepreis: Auszubildende finden, Potenziale erkennen, Beschäftigte halten: Bis zum 23. September 2024 können sich Betriebe und Netzwerke in sieben Kategorien um den Deutschen Fachkräftepreis 2025 bewerben. Die ideelle Auszeichnung wird zum zweiten Mal vom Bundesarbeitsministerium vergeben. Gefragt sind Ideen und innovative Maßnahmen, die Vorbild sein können. Der Jury gehört unter anderem Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, an. Bewerbung unter diesem Link.
Umsatzsteuer: In einer aktualisierten Form liegt der Flyer „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ vor, den der Zentralverband des Deutschen Handwerks herausgegeben hat. Er wurde um Informationen zur bevorstehenden E-Rechnungsverpflichtung ergänzt. Insbesondere Gründer*innen erfahren hier, was gesetzliche Mindestanforderungen an Rechnungen sind. Deren Vollständigkeit und Richtigkeit ist Voraussetzung für den Vorsteuerabzug der Unternehmenskunden. Der Flyer kann auf der ZDH-Website kostenlos heruntergeladen werden.
Kammermagazin: Die neue Ausgabe des Magazins NordHandwerk ist soeben erschienen. Die Titelgeschichte beleuchtet den strukturellen Wandel im Handwerk und schaut auf digitalgetriebene Geschäftsmodelle wie das des Hamburger Unternehmens 1Komma5 Grad. Im Leserdialog sind Ihre Erfahrungen gefragt: Erleben Sie, dass Auszubildende trotz Vertrages abtauchen, auch bezeichnet als Ghosting? Antworten per E-Mail an die Redaktion. – Sie sind Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer und haben die September-Ausgabe bislang nicht erhalten oder auch schon frühere NordHandwerk-Ausgaben vermisst? Dann melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse redaktion@nord-handwerk.de, damit mögliche Zustellprobleme behoben werden können. Ausgabe online lesen.