KurzmeldungenINFO-Ticker
+++ eigenes Video im Kampagnendesign +++ Vorbild beim sozial und ökologisch verantwortlichen Wirtschaften +++ große Bühne für Innovationen +++ Neues aus den Innungen +++
Video-App: Handwerksbetriebe können sich Unterstützung für die Produktion von Videoclips für ihre Social-Media-Kanäle und die Firmen-Website holen. Die App „Handwerk Video“ ermöglicht, eigene Filmsequenzen aufzunehmen und diese in Designs der Handwerkskampagne einzubetten. Sie ist kostenfrei im App Store und im Google Play Store verfügbar. Benutzer*innen wählen die passende Vorlage aus. Schnitt und Farbkorrekturen besorgt die App automatisch, sie stellt auch den optimalen Sound sicher. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung entstehen Clips in der Optik von „Zeit, zu machen“, so die aktuelle Überschrift der Handwerkswerbung. Betriebe können ihre Videos direkt aus der App auf ihren Kanälen posten. Mehr erfahren auf Facebook.
Verantwortliches Wirtschaften: Noch bis zum 30. September 2024 können sich Betriebe in fünf Kategorien um den CSR-Preis bewerben, den die Bundesregierung auslobt. CSR steht für Corporate Social Responsibility und meint die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und deren freiwilligen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Es handelt sich um einen ideellen Preis. Prämiert werden wegweisende Projekte unter anderem zum Schutz von Klima und Biodiversität, deren Maßnahmen auch entlang der Wertschöpfungs- und Lieferkette umgesetzt wurden. Mehr erfahren. Bewerbungsbogen ausfüllen unter diesem Link.
Messeauftritt mit Innovationen: Eine große Bühne beschert die Sonderschau „Innovation gewinnt!“ zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen aus dem Handwerk. Sie findet im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München vom 12. bis 16. März 2025 statt. Gesucht werden dafür Betriebe, die interessante Innovationen im Portfolio haben und diese längstens seit drei Jahren vermarkten. Den Ausstellern ist hohe Aufmerksamkeit sicher. Um die zwölf kostenfreien Standplätze sind Bewerbungen bis zum 15. Oktober 2024 möglich. Interessierte Betriebe wenden sich für Details an Katja Merkel, G+F Verlags- und Beratungs-GmbH, Tel.: 07220 9998000, E-Mail: k.merkel@gf-vb.de. Für Details zur Sonderschau hier klicken.
Innungs-News: Neuer Bundesinnungsmeister des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks ist Björn Sielaff (mehr erfahren). Der 52-Jährige ist Inhaber der WPS GmbH Kälte-, Klima- & Lüftungstechnik in Schenefeld und auch in Hamburg engagiert. Hier ist er stellvertretender Obermeister der Innung für Kälte- und Klimatechnik. Kontaktdaten zu allen Innungen und Verbänden des Hamburger Handwerks auf der Website der Handwerkskammer.