KurzmeldungenINFO-Ticker
+++ neu auf LinkedIn +++ nochmals Verlängerung für Corona-Schlussabrechnung +++ Wandsbek mit neuem Gesicht +++ Kunsthandwerk mit Chance auf Staatspreis +++ Experten-Fortbildung zur Energieeffizienz +++ Service-Frage +++
LinkedIn: Seit kurzem ist die Handwerkskammer Hamburg nach Facebook, X, Youtube und Instagram auch auf LinkedIn vertreten. Das soziale Netzwerk für geschäftliche Kontakte ermöglicht zum einen einen kurzen Draht zu Politik, Medien und Multiplikatoren, zum anderen sucht die Kammer hier den Austausch mit aktiven Handwerker*innen, etwa aus dem Ehrenamt, und gibt Einblicke in ihre Aktivitäten und das Hamburger Handwerk. Dem Kanal folgen.
Coronahilfen: Regulär endete die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen, also der Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfe, bei genehmigter Fristverlängerung am 30. September. Das Portal zur digitalen Einreichung der Schlussabrechnung bleibt jedoch noch bis zum 15. Oktober 2024 freigeschaltet, so dass auch bei kurzfristig auftretenden technischen Problemen eine Einreichung weiterhin möglich ist (Link). Bis zu diesem Datum eingereichte Schlussabrechnungen werden von der Bewilligungsstelle akzeptiert, teilt das Bundeswirtschaftsministerium mit.
Bezirkshandwerksmeister: Beim Meistergrillen in Wandsbek wurde Michel Jens Gödeke zum neuen Bezirkshandwerksmeister für den Bezirk gewählt (Foto). Der 32-jährige Goldschmied aus dem Norden Wandsbeks tritt die Nachfolge von Bernd Thielk an, der nach 20 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand. Gödeke wird von seinen frisch gewählten Stellvertretern unterstützt: der Friseurmeisterin Sonja Bohnhoff aus Wandsbek-Gartenstadt und dem Glasermeister Matthias Land aus Eilbek. Kontaktdaten unter diesem Link.
Staatspreis: Noch bis zum 8. November 2024 können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2025 bewerben. Der Preis, dotiert mit insgesamt 13.000 Euro, will einen Anreiz für besonders kreative, gestalterische Leistungen setzen. Kunsthandwerker*innen aus dem ganzen Bundesgebiet und allen Materialbereichen sind eingeladen, ihre neuesten Arbeiten anzumelden. Ausschreibung und Anmeldeformular finden sich auf der Website von Craft2eu.
Energieeffizienz-Fortbildung: Interessant für Gebäudeenergieberater*innen und Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten: Am 25. November 2024 startet am Elbcampus die Fortbildung für den Ersatzpraxisnachweis für die Energieeffizienz-Expertenliste. In dem dreitägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden einen genauen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim energieeffizienten Bauen und Sanieren. Intensiv behandelt werden Themen wie die Beurteilung von Anlagentechnik, Nachhaltigkeit und das Zusammenwirken von Solarstromanlagen und Batteriespeichern mit einer Vielzahl von Komponenten. Anmeldung und weitere Informationen unter diesem Link.
Service-Frage: Welcher Service der Kammer ist Ihnen besonders wichtig? Das fragt das NordHandwerk im Leserdialog. Mitmachen erwünscht! Beteiligen Sie sich bis zum 10. Oktober 2024 und berichten Sie von Ihren Erfahrungen. Senden Sie dazu eine E-Mail an redaktion@nord-handwerk.de. Die Antworten lesen Sie in der November-Ausgabe Ihres Kammermagazins. „Mitmachen statt zugucken" ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe überschrieben – es macht Lust auf Ehrenamt im Handwerk. Außerdem: eine Buchverlosung, ein Rückblick auf die Handwerkswelten und die Finanzierung mit Genussrechten. Ausgabe online aufrufen.