KurzmeldungenINFO-Ticker

+++ Thementag zum Arbeiten von morgen +++ Transparenz auf Baustelle und Bauhof: Veranstaltung stellt Weg zu Software-Lösung vor +++ FutureTalk im Riesenrad +++ Schweißworkshop: Exoskelette am eigenen Leib testen +++ Büro ohne Papier +++ Handwerkerinnen-Sprechstunde +++ digitales Energie- und Klimasymposium +++ Nachhaltigkeit auf der Agenda +++ Öffnungszeiten Harburg und Bergedorf +++

Arbeiten von morgen: Wie das Arbeiten in Zukunft aussehen wird, beleuchtet ein Thementag des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg. Workshops geben Betrieben Hilfestellung und vermitteln digitales Know-how.  Wie können Prozesse im Team verändert werden? Wie kann „digitale Assistenz" monotone Arbeiten beenden? Welche digitalen Lösungen gibt es für mehr Nachhaltigkeit? Dazu tauschen sich die Teilnehmer*innen mit Expert*innen aus. Eine Anmeldung mit Wahl bestimmter Workshops kann kostenfrei hier erfolgen. Wann: Mittwoch, 7. September 2022, 9 bis 17 Uhr. Wo: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1.

Bauhof-Software: Den Überblick über den firmeneigenen Bauhof zu behalten und die Baustelle so zu organisieren, dass transparent ist, wo welche Werkzeuge, Geräte und Baustoffe sind – das ermöglicht die Software Kontrool. Neben dem Nutzen der Lösung wird auf einer kostenfreien Online-Veranstaltung die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen einem Baubetrieb und einer Softwareschmiede für deren Entwicklung vorgestellt. Die „Ideenwerkstatt“ (siehe Aufmacherbeitrag dieser Ausgabe) soll in Hamburg ähnliche Konstellationen ermöglichen. Anmeldung unter diesem Link. Wann: Montag, 29. August 2022, 17 bis 18.30 Uhr.

FutureTalk: Nach zweijähriger Corona-Pause drehte sich am vergangenen Freitag auf dem Dom wieder das Riesenrad für die Ausbildung im Hamburger Handwerk. Mehr als 1.000 Schüler*innen ab Jahrgangstufe 9 informierten sich bei Gesprächen in den 42 Gondeln sowie am Infostand über Ausbildungswege im Handwerk. Betriebe, Innungen und die Handwerkskammer versorgten die Jugendlichen mit Infos, um den passenden Beruf für sich zu entdecken. Impressionen vom FutureTalk im Riesenrad auf Facebook und im Hamburg Journal.

Schweißen mit Exoskelett: In einer Veranstaltung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV Nord) zu Exoskeletten besteht für Interessierte die Möglichkeit, diese äußere Stützstruktur, die bei der Arbeit entlasten soll, selbst in der Praxis an virtuellen Schweißgeräten zu erproben. Außerdem gibt es Vorträge zum Thema – und die Möglichkeit, bei einer Livestudie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung sowie der Universität Stuttgart zuzusehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Details und Anmeldung hier. Wann: Mittwoch, 9. September 2022, 9 bis 16 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Büro ohne Papier: Wie funktioniert ein papierloses Büro und was sind die ersten Schritte dorthin? Diese und weitere Fragen zum sogenannten ersetzenden Scannen beantwortet anhand von Praxisbeispielen eine kostenfreie Veranstaltung des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Hamburg. Details und Anmeldung hier. Wann: Donnerstag, 8. September 2022, 17 bis 19 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Handwerkerinnen-Sprechstunde: Eine Möglichkeit speziell für angehende Handwerkerinnen, Gesellinnen, Handwerksunternehmerinnen und Meisterinnen, ihre Anliegen voranzubringen und ihre Vorschläge einzubringen, bietet sich mit der nächsten Handwerkerinnen-Sprechstunde von Bedra Duric. Die Vizepräsidentin der Handwerkskammer ist am Montag, 5. September 2022, von 17 bis 18 Uhr am Holstenwall 12 für Gespräche vor Ort und in dieser Zeit auch telefonisch zu erreichen unter 35905-240. Mehr erfahren.

Energie- und Klimasymposium: Warum sich Regenwasserbewirtschaftung mehrfach lohnt, wie in Hamburg die Anpassung an die Folgen des Klimawandels voranschreitet und welche Auswirkungen verschiedene Ernährungsstile auf die Umwelt haben – breit gefächert ist das Themenspektrum des 3. Digitalen Energie- und Klimasymposium, zu dem das Energiebauzentrum Hamburg einlädt. Programm und Anmeldung finden sich unter diesem Link. Wann: Donnerstag, 8. September 2022, 15 Uhr.

Nachhaltigkeit: Bei einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Wirtschafts- und EU-Politik sowie Gewerbeförderung der Handwerkskammer und des Ausschusses für Energie, Umwelt- und Gesundheitsschutz stehen Fragen der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Vorgestellt wird unter anderem ein Nachhaltigkeitscheck der Handwerkskammer Hannover. Zudem diskutieren die Ausschüsse über eine Ergänzung des Positionspapiers zu „Nachhaltigkeit und Hamburger Handwerk". Die derzeitige Fassung steht unter „Positionspapiere" hier zum Download zur Verfügung.  Interessierte melden sich für eine kostenfreie Teilnahme bis 29. August bei Andreas Rönnau an, E-Mail: andreas.roennau@hwk-hamburg.de. Wann: Mittwoch, 31. August 2022, 17.30 bis 19.30 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Urlaubszeit: Das Büro Harburg der Handwerkskammer ist bis zum 16. September 2022 urlaubsbedingt nicht besetzt. Im Büro Bergedorf findet am Donnerstag, 1. September 2022, keine Sprechzeit statt. Die regulären Öffnungszeiten der Handwerkskammer und ihrer Außenstellen finden Sie hier.