
LeserdialogIst das der Durchbruch beim Bürokratieabbau?
Die Ampel-Koalition hat sich das Ziel gesetzt, Bürger*innen und Betriebe von Dokumentationsvorschriften und sonstiger Bürokratie zu entlasten. 442 Vorschläge für Vereinfachungen liegen auf dem Tisch. Bringt das geplante vierte Bürokratieentlastungsgesetz den Durchbruch bei dem Dauerthema? Im NordHandwerk-Leserdialog ist Ihre Meinung gefragt.
In einer Online-Abfrage der Bundesregierung haben Verbände, unter anderem aus Wirtschaft und Sozialwesen, ihre Forderungen zum Bürokratieabbau benannt. Das Statistische Bundesamt hat alle Vorschläge auf ihr Entlastungspotenzial abgeklopft und eine Prioritätenliste erstellt. Jetzt ist die Politik am Zug, mit einem Gesetz für die Umsetzung zu sorgen (siehe Beitrag im NordHandwerk; „Links zum Thema").
Führt dieser Ansatz zum Erfolg und damit zu einer nachhaltigen Entlastung von bürokratischen Auflagen und Pflichten? Oder werden mögliche Rückschnitte der Bürokratie durch neue Lasten konterkariert, wie sie sich für Betriebe aktuell zum Beispiel aus dem Hinweisgeberschutzgesetz ergeben (dazu mehr im gesonderten Beitrag in diesem HandwerksINFO)? Auch das Pflegeunterstützungs-und Entlastungsgesetz enthält neue Aufgaben für Betriebe (HandwerksINFO berichtete; Link: siehe Kasten).
Zu diesen Fragen sammelt Ihr Kammermagazin Stimmen aus dem Handwerk. Beteiligen Sie sich unter #NHDialog auf der Facebook-Seite des NordHandwerks oder im Twitter-Auftritt. Oder schicken Sie bis zum 14. Juli 2023 eine E-Mail an redaktion@nord-handwerk.de. Die Antworten lesen Sie in der September-Ausgabe des Magazins.