
NachwuchsgewinnungMittagstreff digital: der Nutzen von Instagram & Co.
Fachkräftesicherung beginnt schon vor der Ausbildung, zum Beispiel über die gezielte Ansprache von Jugendlichen über Instagram und TikTok. Was die Handwerkskammer aktuell auf Instagram umsetzt und wie Betriebe das für sich nutzen können, diesen Fragen geht „Handwerk digital 45“ nach, der digitale Mittagstreff der Kammer. Auf TikTok ist seit kurzem die Imagekampagne des Handwerks mit einem eigenen Kanal präsent.
Mehrmals in der Woche erreichen neue Posts zur Ausbildung im Handwerk Tausende Jugendliche im Großraum Hamburg. Ob Franzbrötchen-Fan Paula, die eine Ausbildung zur Bäckerin macht, oder Justus, angehender Kfz-Mechatroniker – der Instagram-Kanal der Kammer veranschaulicht anhand „echter" Azubis, wie attraktiv es ist, im Handwerk einzusteigen (siehe „Links zum Thema"). Alexandra Pioch, Ane Wiese und Peter Heine aus der Abteilung Kommunikation und Marketing erläutern den Nutzen des Social-Media-Auftritts. Sie erklären auch, wie Betriebe den vielfältigen Content der Imagekampagne unkompliziert für ihren Social-Media-Auftritt einsetzen können – damit sie vom Nachwuchs dort gesehen werden, wo er zu Hause ist: im Netz.
Die Teilnahme an dem Video-Treffen ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Ein Klick auf den Teilnahmebutton in diesem Beitrag zur angegebenen Zeit genügt, um dabei zu sein. Für Fragen steht das Bezirke-Team zur Verfügung (Kontakt: siehe Kasten).
Seit diesem Frühjahr ist der TikTok-Kanal der Imagekampagne des Handwerks live (Link: siehe Kasten). Die erste Folge von „Let’s talk about“ mit Tischlermeisterin Jule Rombey zum Thema „Frauen im Handwerk“ haben inzwischen 5,2 Millionen Menschen auf der Kurzvideoplattform gesehen. Wöchentlich erscheint ein neues Video in den Serien „Satisfying Content/ASMR“, „Vorher – Nachher – Wow“ und „Let’s talk about“. Auch die TikTok-Videos können auf dem eigenen Kanal erneut veröffentlicht werden (Anleitung: siehe Links).