
Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg - Digitalisierung im Handwerk
Handwerk und Digitalisierung – passt das zusammen? Wir glauben: unbedingt! Natürlich sollen die Handwerksbetriebe ihre individuellen Eigenheiten bewahren, Produkte mit ihren eigenen Händen schaffen und Ihre Kunden mit viel Liebe zum Detail und Kompetenz überzeugen.
IT-gestützte Prozesse können helfen, Freiräume für diese Arbeit zu schaffen, geschickt gewählte Software erleichtert den Umgang mit bürokratischen Auflagen und digital gesteuerte Maschinen entlasten von einfachen Routineaufgaben. Immer mehr Handwerksbetriebe machen sich die Digitalisierung zunutze, um Prozesse effektiver zu gestalten und produktiver zu arbeiten.
Im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützen die bundesweit zahlreichen Mittelstand-Digital Zentren kleinere und mittlere Unternehmen praxisnah bei allen Digitalisierungsfragen.
So klappt der digitale Wandel auch bei Ihnen.
Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern? Und wie kann ich meine Mitarbeiter im Zuge der neuen Technologien einbinden und motivieren?
Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg informiert und unterstützt die Handwerkskammer Hamburg Handwerksunternehmen, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu verstehen und gibt Anregungen, wie Digitalisierungsprojekte im eigenen Betrieb umgesetzt werden können.
Kostenfreie Angebote & Aktivitäten
Unsere kostenfreien Veranstaltungen finden Sie auf der Projektwebseite.
- Informationsveranstaltungen zu übergreifenden Themen wie „Handwerkersoftware“, „IT-Sicherheit“ oder „Papierloses Büro“
- Workshops für Betriebe und Multiplikatoren: Vermittlung zu vertiefenden, digitalen Themen wie „Projektmanagement (bei digitalen Vorhaben)“ oder „Mitarbeiter einbinden“
- Themenwochen, Betriebsbesuche, Online Sprechstunden z.B. zu Fragen rund um die Künstliche Intelligenz u.v.m.
Durch Fachvorträge, Erfahrungsaustausche und Best-Practice-Beispielen können Handwerksbetriebe Expertenwissen erhalten, aus den Erfahrungen anderer Unternehmen lernen und eigene Digitalisierungsvorhaben entwickeln.
- Umsetzungsstart: In halbtägigen Workshops werden direkt im Betrieb individuelle digitale Projekte angestoßen.
- Umsetzungsbegleitung: In Workshop-Reihen werden in ausgewählten Handwerksbetrieben Umsetzungen digitaler Themen begleitet.
Dazu bieten wir
- Informationsmaterialien wie Leitfäden zur Einführung von Dokumentenmanagementsysteme, Videos oder OnePager z.B. 3D-Druck oder Arbeit 4.0, Best Practice und Podcasts
Eine individuelle Beratung können wir leider nicht leisten.
Lernen Sie unsere Angebote & Aktivitäten in kurzen Filmen besser kennen.
Besuchen Sie unsere Projektwebseite unter kompetenzzentrum-hamburg.digital. Hier finden Sie Neuigkeiten und Termine zu unseren Veranstaltungen mit Anmeldefunktion oder melden sich für den Newsletter via Handwerk4.0@hwk-Hamburg.de an.
Projekt-Konsortialführung: Handelskammer Hamburg.
Unsere Projektpartner:
- Technische Universität Hamburg
- Hochschule für angewandte Wissenschaften
Laufzeit des Projekts: 1. März 2022 bis 28. Februar 2025