
AusbildungModern ausbilden will gelernt sein
Die Stellung der Ausbilderin und des Ausbilders gewinnt in Betrieben immer mehr an Bedeutung. In einem kostenfreien Online-Seminar der Akademie des Ehrenamtes Handwerk Nord werden die Grundlagen einer guten und modernen Ausbildung vermittelt beziehungsweise gefestigt. Lernpsychologie, Lernprozessbegleitung und Handlungskompetenz sind Begriffe, die mit Leben gefüllt werden. Wann: Donnerstag, 15. September 2022, 17 bis 20 Uhr.
Die Aufgaben der Ausbilder*innen werden in vielen Betrieben verkannt, obwohl jede*r die Wichtigkeit unterstreicht, den eigenen Nachwuchs für das Unternehmen optimal und betriebsnah auszubilden. Ebenso wichtig ist es für die Auszubildenden, einen kompetenten Ansprechpartner in jeder betrieblichen Ausbildungsphase zu haben. Um dem Anspruch der handlungs- und prozessorientierten Ausbildung gerecht zu werden, sind im Besonderen die Ausbilder*innen sowie die Gesellinnen und Gesellen vor Ort gefordert und gefragt.
Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, die Handlungskompetenz der Auszubildenden zu fördern und dies mit zielorientierten Lernprozessen zu begleiten. Der Referent stellt aktuelle Trends in der Ausbildung vor und erläutert Ziele beim Medieneinsatz. Auch für den Austausch untereinander ist genügend Raum.
Die Anmeldung kann per E-Mail erfolgen unter ehrenamt@hwk-hamburg.de. Für Fragen zum Seminar steht Lan-Nina Pham zur Verfügung unter Tel.: 35905-770, E-Mail: lan-nina.pham@hwk-hamburg.de.
Weitere Informationen:
Details zum Seminar „Modern ausbilden – aber wie?
Angebot der Akademie des Ehrenamtes Handwerk Nord
NordHandwerk-Titelthema Ausbildung und Ausbildungsqualität