
WeiterbildungNeuer Energiemanagement-Lehrgang: kostenfreie Plätze
Wie lässt sich selbsterzeugter Solarstrom optimal einsetzen? Dazu können Quereinsteiger*innen und Handwerker*innen ab Mitte Januar ihr Wissen erweitern. Das Projekt Energiesicherheit und Klimaschutz bringt am Elbcampus einen neuen Kurs zum Energiemanagement von Photovoltaik an den Start. Für die ersten 16 Teilnehmenden ist der Lehrgang dank Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) kostenlos.
Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse über die Grundlagen von Energiewende und Klimaschutz sowie zur Analyse gebäudebezogener Energiesysteme. Die Teilnehmer*innen lernen, Energiemanagementsysteme zu konzipieren und zu vertreiben.
Hamburg soll zur Solarstadt werden, seit diesem Jahr gilt die Solarpflicht unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Sanierung von Bestandsgebäuden (mehr erfahren: siehe „Links zum Thema"). Doch häufig sind die neuen Photovoltaik-Anlagen nicht angebunden an ein Energiemanagementsystem. Die Eigenverbrauchsquote lässt sich meist durch eine gute Projektierung deutlich steigern, indem elektrische Gebäudetechnik und Hauswärmetechnik zusammengebracht werden. Das entlastet die Verteilnetze, die Umwelt und den Geldbeutel. Notwendig ist dafür ein gewerkeübergreifendes Wissen, weshalb der Kurs nicht zuletzt für Gesellinnen und Gesellen aus dem Elektrohandwerk und der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik von Nutzen ist.
Interessierte können sich ab sofort für den Kurs anmelden; dafür einfach den Anmeldebutton nutzen. Der berufsbegleitende Kurs findet immer Mittwoch- und Freitagabend sowie jeden zweiten Samstag statt. Für weitere Informationen steht Nicole Müller, Bildungsreferentin und Projektleitung am Elbcampus, zur Verfügung (Kontakt: siehe Kasten).