
UmwelttechnikNeues Leben statt Abriss
Solange ein Gebäude genutzt wird, bewahrt es die grauen Emissionen, die beim Bau entstanden sind. Eine kostenfreie Online-Veranstaltung zeigt auf, welche Ansätze es gibt, damit unsanierte Bestandsimmobilien neue Käufer*innen finden und aus Gründen des Klimaschutzes auf einen Abriss und Neubau verzichtet wird.
Die Veranstaltung des Energiebauzentrums Hamburg richtet sich an Planer*innen, Energieberater*innen, Fachbetriebe und Fachleute aus dem Handwerk.
Seit kurzem unterstützt das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ bei dem Ziel, ältere Gebäude zu erhalten und mit neuem Leben zu füllen. Das Programm des Bundesbauministeriums nimmt junge Familien in den Blick (Link: siehe Kasten). Wer wie von dieser Förderung profitieren kann, beantworten die Referentinnen und Referenten.
Darüber hinaus beleuchtet ein Vortrag das Thema, wie beim Planen im Bestand eine effiziente Nutzung von Wohnflächen erreicht werden kann, etwa durch Anpassung an veränderte Bewohnerzahlen. Das kann helfen, notwendige Energieeinsparziele zu erreichen und gegebenenfalls Baukosten zu senken.
Fragen vorab, etwa zur Anrechnung der Veranstaltung für die Energieeffizienz-Expertenliste, beantwortet das Team des Energiebauzentrums (Kontakt: siehe Kasten).