Glasfaserkabel
Pixabay | Fox

GlasfaserausbauOnline-Dialog gibt Antworten zum Anschluss ans Netz

Der Ausbau des Glasfasernetzes ist essenziell für die weitere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Hamburg hat dazu eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Sie bietet auf ihrer Website Informationen für Privatleute, Unternehmen im Allgemeinen und Tiefbaufirmen im Speziellen. Im Rahmen eines Online-Dialogs informiert die Stadt Bürger*innen und Betriebe zum Glasfaserausbau im Bezirk Hamburg-Mitte.

Glasfaser gilt als Garant für ein schnelles Festnetz-Internet. Ziel der Gigabitstrategie der Bundesregierung ist es, dass es bis 2030 Glasfaseranschlüsse überall dort gibt, wo Menschen leben und arbeiten.

Der Online-Dialog, den die Stadt Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Gigabitbüro des Bundes durchführt, informiert über den aktuellen Stand des Ausbaus in Hamburg-Mitte und gibt Einblick in laufende Maßnahmen. Betriebe ebenso wie Privatleute erhalten Antworten darauf, wie sie von einem Glasfaseranschluss heute oder in naher Zukunft profitieren können. 

Das Gigabitbüro des Bundes ist eine zentrale und neutrale Anlaufstelle, die den flächendeckenden Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen in Deutschland unterstützt. 

Die Teilnahme am Online-Dialog per Video-Dienst ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich (Link: siehe Kasten). Einfach zur Veranstaltungszeit auf den Einwahlbutton klicken, zuhören und/oder mitreden. 

Veranstaltung

Was: Online-Dialog „Glasfaserausbau im Bezirk Hamburg-Mitte"

Wann: Donnerstag, 14. November 2024, 19 bis 20 Uhr

Wo: online

Einwahl





Cedric Seidel
Koordinierungsstelle Glasfaserausbau

Tel.: 040 42854-2402
cedric.seidel@hamburg-mitte.hamburg.de