
WeiterbildungProfi werden in Sachen Arbeitssicherheit
Die Fortbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit vermittelt praxisnah das notwendige Fachwissen, um eine Schlüsselrolle in der innerbetrieblichen Arbeitssicherheit einzunehmen, wie vom Gesetzgeber gefordert. Während der intensiven Ausbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie Betriebe in allen Belangen des Arbeitsschutzes beraten und unterstützen. Wann: 8. Mai bis 18. August 2023. Wo: Elbcampus.
Laut dem Arbeitssicherheitsgesetz ist jeder Arbeitgeber für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung der Mitarbeiter*innen verantwortlich. So ist er verpflichtet, Fachkräfte zu bestellen, die ihn bei durchzuführenden Maßnahmen unterstützen und beraten.
Der Lehrgang macht damit vertraut, wie man Gefährdungsfaktoren ermittelt und beurteilt. Die Kursteilnehmer*innen lernen die Grundlagen arbeitsmedizinischer Maßnahmen kennen. Präsenz- und Selbstlernphasen wechseln sich ab. Auf dem Unterrichtsplan stehen Themen wie Prävention und Unfallvermeidung, die Beurteilung und Gestaltung eines sicheren Arbeitsplatzes sowie die Integration des Arbeitsschutzes in die betrieblichen Abläufe und vorhandenen Systeme.
Die Ausbildung richtet sich insbesondere an Betriebsinhaber*innen, Meister*innen, Führungskräfte, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Techniker*innen. Die Kursgebühr beträgt 4.550 Euro.
Fragen zum Lehrgang und Möglichkeiten der Förderung beantwortet das Team der Weiterbildungsberatung am Elbcampus (Kontakt: siehe Kasten). Die Anmeldung zum Kurs kann online erfolgen (Link: siehe Kasten).