Ehrenamtlich Prüfer*in in der beruflichen Bildung werden
iStockphoto.com | Morsa Images

Online-BewerbungPrüfer*in im Handwerk werden

Prüferinnen und Prüfer

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Geschlecht
Berufsausübung
Stellung im Betrieb

Arbeitgeber (ggf.) bzw. Betrieb bei Selbständigkeit

Bitte ergänzen, falls Sie im Handwerk selbstständig sind:

Postanschrift soll sein:

Bitte geben Sie an, in welchem Gewerk bzw. welcher Prüfung die Berufung als Prüfer*in erfolgen soll:

Waren Sie bereits als Prüfer*in tätig?

Dateigröße max. 30 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf, .zip, .jpeg, .png, .tiff, .gif

Bitte bestätigen Sie nachfolgende Punkte

Erklärung zur Geheimhaltung

  1. Mir ist bewusst, dass die Geheimhaltung von Prüfungsaufgaben und Lösungshinweisen Grundvoraussetzung für eine objektive Prüfungsdurchführung ist und alle Personen, die mit Prüfungsaufgaben Umgang haben, insbesondere Mitglieder der Prüfungsausschüsse, hierfür eine besondere Verantwortung haben.
  2. Ich verpflichte mich deshalb, über alle mit im Zusammenhang mit Prüfungsaufgaben, Lösungshinweisen und der Aufgabenerstellung bekannt gewordenen prüfungsrelevanten Umstände Stillschweigen zu bewahren. Insbesondere werde ich Aufgabenvorschläge und verabschiedete Prüfungsaufgaben sowie Lösungshinweise verschwiegen behandeln und Unbefugten keinen Einblick gewähren. Mir überlassene Dokumentationen, Projektarbeiten etc. werde ich nach Gebrauch entweder vernichten oder an die HWK zurückgeben.
  3. Ich verpflichte mich ebenso, alle personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen meiner Arbeit als Ehrenamtliche/r über die an der Prüfung und am Prüfungsprozess teilnehmenden Personen erfahre, auch über die Prüfung hinaus geheim zu halten.
  4. Mir ist bekannt, dass ich bei einem schuldhaften Verstoß gegen diese Erklärung aus dem Prüfungsausschuss mit sofortiger Wirkung abberufen werden kann.



 

Ausbildungsportale für Prüfer*innen

bibb: Prüferportal für aktive und künftige Prüfer*innen

Prüferschulungen: Akademie des Ehrenamtes Handwerk Nord