Landessiegerehrung 2025 im Großen Saal der Handwerkskammer mit Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Bildungssenatorin Ksenija Bekeris
20.11.2025Sie sind die Besten im ganzen Land: Hamburg feiert seine spitzenmäßigen Gesellinnen und Gesellen
Das Hamburger Handwerk freut sich über 82 junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Gesellenprüfung im Jahr 2025 mit Top-Ergebnissen abgeschlossen haben und nun den Titel der Landessiegerin bzw. des Landessiegers in der Deutschen Meisterschaft des Handwerks tragen dürfen. Die Ehrung des Spitzennachwuchses fand gestern Abend in der Handwerkskammer Hamburg statt
Hamburg, 20. November 2025 – In der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) haben sich 39 junge Frauen und 43 junge Männer mit außerordentlichen handwerklichen Fähigkeiten in ihrem jeweiligen Gewerk als beste Auszubildende Hamburgs durchgesetzt. Das Hamburger Handwerk gratulierte den erfolgreichen Gesellinnen und Gesellen bei der traditionellen Landessiegerehrung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris gratulierte den jungen Talenten. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther übergaben die Siegerurkunden.
Unter den 42 vertretenen verschiedenen Berufen gab es beispielsweise Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Tischlerinnen, Elektroniker, Maßschneider, Goldschmiedinnen, Konditoren, Dachdeckerinnen, Gebäudereiniger, Maurerinnen oder Hörakustiker sowie auch eher seltene Handwerke wie Brauer und Mälzer oder Klavier- und Cembalobauer. Einige der Landessiegerinnen und Landessieger möchten sich in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk noch weiterqualifizieren und streben den Bundessieg in ihrem Gewerk an. Diejenigen, die sich als Deutschlands beste Gesellen oder Gesellinnen durchsetzen, werden im nächsten Frühjahr 2026 mit einem Senatsempfang im Hamburger Rathaus geehrt.
Bildungssenatorin Ksenija Bekeris: „Dass sich in diesem Jahr 39 junge Frauen und 43 junge Männer in ihren Gewerken als Beste durchgesetzt haben, sagt viel über die Stärke und Vielfalt unseres handwerklichen Nachwuchses. Diese jungen Gesellinnen und Gesellen haben mit ihrem außergewöhnlichen Können überzeugt und damit eindrucksvoll gezeigt, was eine gute Ausbildung möglich macht. Sie stehen für die Zukunft des Handwerks, das Hamburg jeden Tag stark macht. Ich gratuliere allen Landessiegerinnen und Landessiegern sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg.“
Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg: „Wer heute hier ausgezeichnet wird, hat nicht nur Talent, sondern auch Disziplin, Neugier und den Willen, wirklich gut zu sein. Das ist kein Zufall – das ist echte Spitzenleistung. Ich hoffe, viele von Ihnen gehen den nächsten Schritt: als Meisterin, Ausbilder, Unternehmerin – und gern auch, indem Sie sich in Ausschüssen und Gremien Ihrer Kammer, Innung oder erst einmal bei den Handwerksjunioren engagieren. Denn wer das Handwerk so überzeugend lebt, sollte es auch mitgestalten. Das Handwerk braucht kluge Köpfe, klare Haltung und Menschen, die Verantwortung übernehmen. Heute feiern wir genau solche Persönlichkeiten. Mein Dank gilt auch den Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen, den Familien und dem persönlichen Umfeld – Sie alle sind Teil der heute hier vertretenen 82 Erfolgsgeschichten. Herzlichen Glückwunsch!“