Junger und älterer Mann schütteln sich die Hand in einer Tischlerwerkstatt.
iStockphoto | gerber86

BetriebsübergabeTag des Mittelstands: startklar für die Nachfolge

Nicht zu lange warten, sondern die Unternehmensnachfolge aktiv angehen: Für diese Aufgabe vermittelt der Tag des Mittelstands 2024 Wissen und Tipps. Ein Vortragsprogramm und vier Foren bieten kleinen und mittelständischen Betrieben die Gelegenheit, sich gedanklich auf die Übergabe vorzubereiten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kleine und mittlere Unternehmen sind der Garant für eine vielfältige Wirtschaftsstruktur: Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und inspirieren mit ihrem Engagement die nachfolgende Generation. Betriebsinhaber*innen sollten rechtzeitig darum bemüht sein, ihr Unternehmen in gute Hände abzugeben. Auf diese Weise ermöglichen sie Nachfolgerinnen und Nachfolgern einen reibungslosen Start in die Selbstständigkeit.

Der Tag des Mittelstands bietet Betrieben und Nachfolgeinteressierten Praxiswissen für die Planung einer gelingenden Unternehmensnachfolge. Unternehmer*innen wie Philpp Mecklenburg von der Handwerksgruppe HPM teilen ihre Erfahrungen auf der großen Bühne sowie in den Fachforen und beleuchten wichtige Aspekte wie die Berechnung des Unternehmenswertes, den Nachfolgeprozess oder die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten.

So berichten in Forum II ein Metallbaubetrieb, eine Tischlerei und eine Kfz-Technik-Firma von den Hürden und Wendungen bei der externen Unternehmensnachfolge. Weitere Foren widmen sich der familieninternen Nachfolgelösung, der Übernahme durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter sowie der Frage der Finanzierung.

Ab 18 Uhr sind die Teilnehmenden zu einem Senatsempfang im Rathaus eingeladen. Die Anmeldung zum Tag des Mittelstands kann online über den Anmeldebutton erfolgen (siehe Kasten).  Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Hamburg, der Handels- und Handwerkskammer sowie des Verbands Freier Berufe Hamburg.

In der Handwerkskammer sind die Nachfolgelotsen für das Hamburger Handwerk erste Adresse für Übergabewillige und Nachfolgeinteressierte (Kontakt: siehe Kasten). Die Potenziale der Selbstständigkeit speziell für Frauen behandelt eine kostenfreie Info-Veranstaltung des Kammerprojekts „Traumjob Handwerk" am 19. Juni (Details im Termin-Ticker dieser HandwerksINFO-Ausgabe).

Veranstaltung

Was: Tag des Mittelstands 2024, Thema:  „Unternehmensnachfolge aktiv gestalten"

Wann: Donnerstag, 13. Juni 2024, 14 bis 19 Uhr

Wo: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, und Rathaus

Anmeldung





Aref Shahin
Projektleitung Nachfolgelotsen für das Hamburger Handwerk

Tel.: 040 35905-435
aref.shahin@hwk-hamburg.de