VeranstaltungstippsTermin-Ticker
+++ Betriebsabläufe effizienter gestalten mit ChatGPT +++ Profiwissen zur Fassadenbegrünung +++ per Workshop zur idealen Handwerkersoftware +++ E-Mobilität zum Ausprobieren +++ Challenge für Nachhaltigkeit +++ digitale Zeiterfassung meistern +++
ChatGPT: Es ist ein Dialogsystem mit künstlicher Sprachintelligenz: ChatGPT kann Betriebe dabei unterstützen, Prozesse zu modellieren und zu optimieren. Das Werkzeug verhilft zu effizienteren Abläufen, was wiederum zur Kundenzufriedenheit beiträgt (Konto erstellen). Erste Ansätze der Verbesserung werden in einem kostenfreien Workshop des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg entwickelt. Der Zugang ist niedrigschwellig, das Lernen erfolgt spielerisch. Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: 31. Mai 2024, 9 bis 13 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.
Fassadenbegrünung: Die Begrünung von Gebäuden trägt dazu bei, die Belastung durch Hitze zu verringern, die Umgebung wird durch Verdunstung gekühlt. Eine kostenlose Online-Veranstaltung, die das EnergieBauZentrum Hamburg in Kooperation mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank anbietet, klärt darüber auf, was bei Planung und Bau grüner Fassaden bedacht werden muss und wie hoch Kosten und Förderung ausfallen. Das Zusammenspiel von Wandkonstruktion, Kletterhilfen und Pflanzenauswahl ist ebenso Thema wie der Brandschutz. Zudem wird die „Hamburger Gründachförderung“ vorgestellt. Details und Anmeldung. Wann: Dienstag, 14. Mai 2024, 14 bis 16.30 Uhr.
ERP-Software: Eine dreiteilige, kostenfreie Workshopreihe des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg unterstützt Betriebe bei der Auswahl, Einführung und Optimierung der passenden Betriebssoftware. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, wird an einer Handwerkerkomplettlösung oder, fachsprachlich, ERP (Enterprise Ressource Planning) nicht vorbeikommen. Ein solches Softwaresystem umfasst Prozesse in den Bereichen Fertigung, Lieferkette, Services, Beschaffung, Personalwesen und mehr – und wird durch künstliche Intelligenz noch leistungsfähiger. Hier klicken für Details und Anmeldung. Wann: Freitage, 24. Mai, 14. Juni und 5. Juli 2024, jeweils 9 bis 13 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.
Mobilitätstag: Rund 20 Elektronutzfahrzeuge sowie Lastenräder stehen beim 2. Hamburger Mobilitätstag der Handwerkskammer für Probefahrten bereit. Erfahrungsberichte von Betrieben und Informationen, etwa zum Lademanagement mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, gehören ebenfalls zum Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter diesem Link bis zum 13. Mai erforderlich. Alle Infos. Wann: Donnerstag, 16. Mai 2024, 10 bis 17 Uhr. Wo: Komzet-e der Kfz-Innung, Billstraße 35.
Nachhaltigkeitswoche: Eine Woche Lunch aus regionalen Produkten, Mehrwegbecher für den Kaffee oder den Firmenbalkon bepflanzen – bei der SDG-Challenge ist alles möglich. Betriebe in Hamburg sind eingeladen, sich ihrer persönlichen Herausforderung für mehr Nachhaltigkeit im Firmenalltag zu stellen und darüber in Text und Bild zu berichten. Veranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien in Norddeutschland (RENN.nord). SDGs – das steht für die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung im globalen Maßstab bis 2030. Unter allen Teilnehmenden werden als Dankeschön drei nachhaltige Präsentkörbe verlost. Wann: 27. Mai bis 7. Juni 2024. Mehr erfahren und teilnehmen.
Zeiterfassung: Einen Überblick über aktuelle rechtliche Anforderungen an digitale Zeiterfassungssysteme speziell im Bau- und Ausbaugewerbe bietet eine kostenfreie Online-Infoveranstaltung, zu der das Mittelstand-Digital-Zentrum Hamburg einlädt. Teilnehmende lernen praxiserprobte Lösungsansätze kennen. Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Mittwoch, 15. Mai 2024, 14 Uhr.