VeranstaltungstippsTermin-Ticker
+++ Existenzgründung: Betriebsübernahme als Alternative zur Neugründung +++ Aufträge im Tiefbau +++ Cyberbedrohungslage und präventive Maßnahmen +++ Sparen fürs Alter +++ Schaufenster ansprechend gestalten +++ Außenwirtschaftstag +++
Existenzgründung: Viele etablierte Hamburger Handwerksbetriebe suchen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Ein Grund, die Übernahme eines Betriebes als Alternative zur Neugründung zu erwägen. Eine kostenfreie Veranstaltung des Kammerprojekts Nachfolgelotsen liefert Informationen aus der Praxis, für die Praxis sowie Erfahrungsberichte und Tipps für den Weg in die Selbstständigkeit. Die Suche eines zur Übernahme geeigneten Betriebs (etwa über die Betriebsbörse der Handwerkskammer), Finanzierung und Vernetzung von Gründer*innen sind Themen, die angesprochen werden. Grillgut und Getränke stehen bereit. Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Donnerstag, 27. Juni 2024, 17 bis 19 Uhr. Wo: Härle und Härle Möbel und Holzbau, Hermann-Buck-Weg 9.
Tiefbauaufträge: Die fünf Auftraggeber Stromnetz und Gasnetz Hamburg, die Hamburger Energiewerke, der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und Hamburg Wasser stellen sich in einer kostenfreien Veranstaltung vor. Sie erläutern wichtige Aspekte rund um die Auftragsvergabe. Betriebe erfahren, welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen, um Aufträge zu erhalten, und erhalten Einblicke in den Ablauf von Ausschreibungen sowie die Vergabe von Rahmenverträgen. Ein Fokus liegt auf den zukünftigen Ausschreibungen, die für die Betriebe von Interesse sein könnten. Auch auf die Themen E-Vergabe und E-Rechnung wird eingegangen. Für Details und Anmeldung hier klicken. Wann: Dienstag, 2. Juli 2024, 17 bis 19 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.
IT-Sicherheit: Speziell auf die Bedürfnisse von Soloselbstständigen und Kleinstbetrieben zugeschnitten ist ein kostenfreier Workshop des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg zu IT-Schutzmaßnahmen. Ein Cybersicherheitsexperte des Landeskriminalamts Hamburg erläutert aktuelle Cyberbedrohungen. Technologische Lösungen wie der IT-Sicherheits-Chatbot „M.A.N.F.R.E.D.“ werden vorgestellt. Weitere Infos und Anmeldung. Wann: Dienstag, 25. Juni 2024, 16 bis 19 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.
Altersvorsorge: Experten der Verbraucherzentrale zeigen in einer kostenfreien Online-Veranstaltung des Kammerprojekts „Selber.Machen – Solo erfolgreich im Handwerk" auf, welche unterschiedlichen Optionen der Altersvorsorge es für Soloselbstständige gibt. Die Teilnehmenden werden neutral beraten, damit sie fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft treffen können. Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Dienstag, 18. Juni 2024, 17 bis 19 Uhr.
Schaufenstergestaltung: Kreativ, individuell, kundenorientiert – so sollte ein Schaufenster gestaltet sein, um potenzielle Kunden zum Betreten des Geschäftes zu bewegen. Ein kostenfreier Kammer-Workshop für Soloselbstständige im Handwerk gibt Tipps und vermittelt Tricks, wie sich mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen lässt. Teilnehmende sollten eigene Ideen, Skizzen und Materialien mitbringen. Details erfahren. Wann: Montag, 1. Juli 2024, 9.30 bis 13.30 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.
Außenwirtschaftstag: Als neues jährliches Netzwerkformat bündelt der Hamburger Außenwirtschaftstag, den die Handelskammer veranstaltet, Fachkompetenz zu aktuellen Themen und Herausforderungen für Unternehmen im Auslandsgeschäft. Risikomanagement und Nachhaltigkeitsregulierung stehen im Fokus. Die Auslandshandelskammern stellen ihre Arbeit vor. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist unter diesem Link erforderlich bis zum 17. Juni. Wann: Montag, 1. Juli 2024, 9 bis 15 Uhr. Wo: Handelskammer, Adolphsplatz 1. In der Handwerkskammer berät Raphael von Krasowicki in Außenwirtschaftsfragen: Kontakt.