VeranstaltungstippsTermin-Ticker

+++ Künstliche Intelligenz im Einsatz beim Online-Marketing +++ Schulung am Universitätsklinikum für Friseur*innen und Kosmetiker*innen +++ Roadshow präsentiert Ausbilderwerkzeug +++ Starkregenvorsorge als Frühstücksthema +++

Online-Marketing: Man muss kein Werbeprofi mehr sein, um gezielt potenzielle Kundinnen und Kunden und zukünftige Mitarbeitende durch ansprechendes Online-Marketing zu erreichen. Wie sich künstliche Intelligenz (KI) schon heute für die Erstellung maßgeschneiderter Maßnahmen nutzen lässt, ist bei „Handwerk digital 45", dem virtuellen Mittagstreff der Handwerkskammer, zu erfahren. Experte David Cassiel Trapp von der Beratungsstelle für Innovation und Technologie macht mit den Möglichkeiten bekannt. Die Teilnahme ist kostenfrei – ohne Anmeldung reinklicken, zuhören und mitdiskutieren. Einwahllink.  Wann: Mittwoch, 3. Juli 2024, 12 bis 12.45 Uhr.

Friseurschulung: Wissenschaftlich nachgewiesen ist der Erfolg eines neuen Schulungsangebots für Kosmetiker*innen und Friseur*innen. Es hat zum Ziel, diese für Kundinnen und Kunden zu sensibilisieren, die unter einer Hauterkrankung leiden, zum Beispiel einer Schuppenflechte. Mediziner*innen haben die Schulung im Rahmen einer Studie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) entwickelt und mit Angehörigen beider Berufe erprobt. Durch Übungen und Selbstreflektion sind die Teilnehmenden besser dagegen gefeit, Erkrankte mit abwertenden Blicken zu begegnen, was für jene psychisch belastend ist. Die Wissenschaftler vom UKE bieten die Schulung nun kostenfrei an drei Terminen für die Aus- und Fortbildung an. Mehr erfahren und anmelden. Wann:  Montag, 15. Juli, und Freitag, 19. Juli 2024, jeweils 11 bis 13 Uhr, sowie Dienstag, 16. Juli 2024, 14.30 bis 16.30 Uhr. Wo: UKE, Martinistraße 52.

Ausbilderwissen: Die Roadshow „Leando on Tour" macht Station an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Leando ist das Portal des Bundesinstituts für Berufsbildung für Ausbildungs- und Prüfungspersonal. Präsentiert werden die Leando-Dienste zu Informations- und Wissensangeboten zeitgemäßer Ausbildung. Drei parallel stattfindende Workshops schließen sich an. So lernen die Teilnehmenden etwa, wie sie KI-Systeme für die Erstellung von Lernmaterialien und die Unterstützung des Lernprozesses nutzen können. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung und Details unter diesem LinkWann: Dienstag, 16. Juli 2024, 12 bis 17 Uhr. Wo: BHH, Anckelmannstraße 10.

Starkregen: Was das Handwerk leisten kann, um Gebäude in Hamburg vor häufigerem Starkregen zu schützen, ist Thema beim ersten „Starkregenfrühstück" des Energiebauzentrums Hamburg.  Bei Kaffee und Brötchen geht es unter anderem um Regenwassermanagement und die Starkregengefahrenkarte, mit der sich das Risiko für das eigene Gebäude abschätzen lässt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, dafür hier klickenWann: Freitag, 12. Juli 2024, 9.30 bis 12 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Claus Rosenau
Redaktion HandwerksINFO

Tel.: 040 35905-472
handwerksinfo@hwk-hamburg.de