VeranstaltungstippsTermin-Ticker

+++ mitbauen an Schulen, Sportstätten und mehr +++ Klimaschutz und Job-Turbo auf der Tagesordnung +++ Fernwärme-Update +++ Kompetenz stärken im Verkauf +++ digital zu verbesserten Abläufen und Prozessen +++ Zuschüsse für die digitale Transformation +++ Social-Media-Marketing für Übernehmer*innen +++ Energiekosten sparen im Konditorhandwerk +++ 

Bauaufträge: Schulbau Hamburg, der Bundesbau Hamburg und die HafenCity GmbH stellen sich als Auftraggeber vor. In einer kostenfreien Veranstaltung präsentieren sie unter anderem Rahmenverträge und aktuelle Ausschreibungen. Für Details und Anmeldung hier klickenWann: Dienstag, 8. Oktober 2024, 18 bis 20 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Klimaschutz-Diskussion: Der „Zukunftsentscheid" beschäftigt den Ausschuss für Wirtschafts- und EU-Politik sowie Gewerbeförderung der Handwerkskammer auf seiner nächsten Sitzung. Wie steht das Handwerk zu dem Volksbegehren für forcierten Klimaschutz in Hamburg? Weitere Themen sind die Job-Turbo-Initiative für Geflüchtete (Bericht im NordHandwerk) und die Auswirkungen der neuen Grundsteuer auf das Handwerk. Interessierte melden sich für eine kostenfreie Teilnahme bei Andreas Rönnau an, E-Mail: andreas.roennau@hwk-hamburg.de. Wann: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 17 bis 19 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Fernwärme: Der Stand der kommunalen Wärmeplanung und damit die Frage nach dem Fernwärmeausbau stehen im Zentrum eines kostenfreien Online-Fachseminars des Energiebauzentrums Hamburg. Die Referenten und Referentinnen erläutern unter anderem, was bei der Planung und Installation von Fernwärme-Übergabestationen wichtig ist. Wie können Fachbetriebe den Zukunftsmarkt Fernwärme mitgestalten? Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Montag, 14. Oktober 2024, 16 bis 18 Uhr.

Verkaufskompetenz: Mit der richtigen inneren Einstellung und einem souveränen Auftreten ist ein erfolgreicher Verkaufsabschluss in greifbarer Nähe. Ein praxisnahes Seminar des Kammer-Projekts „Selber.Machen" für Soloselbstständige verändert die Einstellung zum Verkaufen und stärkt die Präsenz im Kundengespräch. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Details und Anmeldung hier klickenWann: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 9.30 bis 13.30 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Digitalisierung: Wie sich Abläufe und Arbeitsprozesse in Handwerksbetrieben mit digitalen Hilfsmitteln effizienter gestalten lassen, beantwortet ein Workshop des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg. Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann dabei ein nützliches Werkzeug sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr erfahren und anmelden. Wann: Freitag, 18. Oktober 2024, 9 bis 13 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Digitalisierungsförderung: Noch bis zum 15. November 2024 können Betriebe für ihr Digitalisierungsvorhaben einen Förderantrag bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) stellen. Das Programm „Hamburg Digital" unterstützt Betriebe dabei, sich auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle einzustellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Für Investitionen in diese Technologien sind bis zu 17.000 Euro Zuschuss möglich. In einer Online-Veranstaltung stellt die IFB das Programm von der Einreichung des Förderantrags bis zur Auszahlung vor. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich (Link). Wann: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 10 Uhr. Wie die Kammer unterstützt, berichtet das NordHandwerk hier.

Social-Media-Marketing: Jungen Handwerksmeisterinnen und Quereinsteigern vermittelt ein kostenfreies Seminar des Kammerprojekts der Nachfolgelotsen, wie Strategie und Ziele für das Social-Media-Marketing eines Übernahme-Betriebs festgelegt werden können. Praktische Tools und gute Beispiele werden vorgestellt. Details und Anmeldung unter diesem LinkWann: Samstag, 19. Oktober 2024, 9 bis 16 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Energiekosten: Konditoreien erhalten Informationen und Unterstützung zur Einsparung  von Energiekosten und CO₂ im Betrieb. Im Rahmen eines Online-Seminars der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz werden Einsparpotenziale identifiziert und in einem Maßnahmenplan erfasst. Die Referenten zeigen Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf. Die Konditoreien können ihre Energieverbräuche an Strom, Wärme und Kraftstoff mit anonymisierten Energieverbrauchskennzahlen anderer Betriebe vergleichen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier anmeldenWann: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 15 Uhr.



Claus Rosenau
Redaktion HandwerksINFO

Tel.: 040 35905-472
handwerksinfo@hwk-hamburg.de