VeranstaltungstippsTermin-Ticker
+++ reicher Fundus an öffentlichen Aufträgen +++ virtuelle Realität im Werkstatteinsatz +++ flexibles Arbeiten am Beispiel der Baubranche +++ neue Ideen zur Fachkräftesicherung +++
Auftragsvergabe: Der „Bekanntmachungsservice" ist das neue zentrale Portal, um nach Bekanntmachungen öffentlicher Auftraggeber aus Bund, Ländern und Kommunen zu suchen (direkt zur Website). Seit einem Jahr müssen alle EU-weiten Aufträge im Bekanntmachungsservice veröffentlicht werden. Schon jetzt sind dort auch viele „kleine“ öffentliche Aufträge zu finden. Eine Online-Veranstaltung stellt den Service mit seinen Filterfunktionen vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Freitag, 8. November 2024, 9 bis 10.30 Uhr.
Digitaltechnologien: Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten erhebliches Potenzial für das Handwerk. Anwendungsmöglichkeiten wie etwa eine virtuelle Ringanprobe in der Goldschmiede lernen Teilnehmende beim kostenfreien Werkstatt-Talk des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg kennen. Bei einer Demonstratorenvorführung erfahren sie praxisnah, wie Arbeitsschritte als AR-Training umgesetzt werden können. In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung entfällt so die Notwendigkeit, dass Mitarbeitende ihr Fachwissen live zeigen oder schriftlich dokumentieren müssen. Zur Anmeldung. Wann: Dienstag, 5. November 2024, 17.30 bis 20 Uhr. Wo: Betrieb in Hamburg (genauer Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben).
Mobiles Arbeiten: Grundlagen des mobilen Arbeitens sind Thema eines kostenfreien Online-Seminars, das mehrere Mittelstand-Digital-Zentren in Kooperation veranstalten, darunter das Mittelstand-Digital-Zentrum Bau. Anhand eines Praxisbeispiels aus der Baubranche zeigen die Referenten auf, wie die gängige Bürosoftware Microsoft 365 genutzt wird, um die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Baustelle und Büro effizient zu gestalten. Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 10 bis 11 Uhr.
Fachkräfte: Mögliche Lösungen für den Fachkräftemangel stellen Expertinnen und Experten bei der Fachveranstaltung „RKW Impulse 2024" im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vor, veranstaltet vom RKW-Kompetenzzentrum. Betriebsinhaber*innen sind zur Diskussion mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eingeladen. In Workshops geht es um neue Bewerbergruppen, Chancen durch Digitalisierung und KI sowie um internationale Fachkräftegewinnung im Mittelstand. Für Details und Anmeldung hier klicken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: Mittwoch, 6. November 2024, 10.30 bis 16.30 Uhr. Wo: Bundeswirtschaftsministerium, Invalidenstraße 48, Berlin