VeranstaltungstippsTermin-Ticker

+++ Handwerkerinnen-Netzwerk: Update zum Arbeitsrecht +++ nur für kurze Zeit: KI-Werkstatt am Elbcampus +++ Nachhaltigkeitscheck zum Kennenlernen +++ digitaler Mittagstreff: Geflüchtete als neue Mitarbeitende +++

Netzwerktreffen: Wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung zulässig? Darüber und zu weiteren arbeitsrechtlichen Fragen rund um Personal, Einstellung und Arbeitsrecht informiert Petra Nicole Söhngen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, beim nächsten Handwerkerinnen-Netzwerktreffen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 4. November unter diesem Link. Spezielle arbeitsrechtliche Fragestellungen, die im Treffen besprochen werden sollen, können vorab an Betriebsberaterin Sarah Kautscher übermittelt werden, Tel.: 040 35905-374, E-Mail: sarah.kautscher@hwk-hamburg.deWann: Montag, 11. November 2024, 17.30 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

 KI-Werkstatt: Temporär ist am Elbcampus eine Werkstatt zur künstlichen Intelligenz (KI) eingerichtet. Handwerker*innen können zu individuellen Terminen an zwölf Stationen verschiedene Anwendungen und Chatbots direkt ausprobieren. Das Spektrum reicht vom automatisierten Dialog mit Kundinnen und Kunden bis zur Materialwirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Details und Anmeldung hier klickenWann: Termine von Freitag, 22. November, bis Mittwoch, 27. November 2024. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1. 

Nachhaltigkeit: Mit dem „Nachhaltigkeitscheck 360°" erhalten Betriebe einen Überblick darüber, wie nachhaltig sie aufgestellt sind und wo es ungenutzte Ressourcen im Betrieb gibt. Ein kostenfreies Online-Seminar stellt das von Handwerkskammern entwickelte Instrument vor, das anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen das Thema konkret auf Unternehmensebene beleuchtet und die Ergebnisse systematisch dokumentiert. Betriebe, die den Check bereits durchgeführt haben, berichten von ihren Erfahrungen. Hier anmelden. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Kammer Frankfurt-Rhein-Main. Wann: Mittwoch, 13. November 2024, 18 bis 19.30 Uhr. In Hamburg führen die Umweltberater*innen des Kammerprojekts ZEWUmobil den Check durch (mehr erfahren).

Geflüchtete: Viele Geflüchtete bringen Vorwissen und berufliche Kenntnisse mit. Ein Potenzial, das helfen kann, die Fachkräftelücke zu schließen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet neue Möglichkeiten, diese Talente zu integrieren. Dazu und über Unterstützungsmöglichkeiten für Betriebe informiert der Video-Mittagstreff „Handwerk digital 45".  Wann: Mittwoch, 6. November 2024, 12 bis 12.45 Uhr. Zur Teilnahme diesen Link nutzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen stehen die Organisatoren der Veranstaltung zur Verfügung unter E-Mail: handwerkdigital45@hwk-hamburg.de.

Claus Rosenau
Redaktion HandwerksINFO

Tel.: 040 35905-472
handwerksinfo@hwk-hamburg.de