Sprechblasen vor blauem Hintergrund
Pixabay

InteressenvertretungWahl prägt das Vollversammlungsjahr

Ob die Forderung nach einem Handwerkerparkausweis oder Initiativen für mehr Fachkräfte – die Vollversammlung entscheidet über die Politik der Handwerkskammer. Im April wird neu gewählt. Insgesamt tagt die Vollversammlung 2024 an vier Terminen, einmal in alter, dreimal in neuer Besetzung.

2024 ist ein Wahljahr. Das gilt nicht nur in den Hamburger Bezirken und auf EU-Ebene, sondern auch für die Handwerkskammer. Wahltermin ist der 3. April, Ende Mai kommt die neue Vollversammlung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen – also die neu gewählten Handwerkerinnen und Handwerker, die in der Kammer die wichtigsten Entscheidungen treffen. Dann wird auch der Präsident oder eine Präsidentin (wieder-)gewählt sowie ein neuer Vorstand bestimmt. Welche Akzente das Gremium in der neuen Legislaturperiode setzen will, darüber können sich Interessierte bei den Sitzungen im Jahresverlauf als Gäste informieren.

Die Sitzungstermine 2024 im Überblick:

  • Mittwoch, 13. März 2024, 17 Uhr – Handwerkskammer Hamburg, Raum 2.06, Plenarsaal, Holstenwall 12
  • Dienstag, 28. Mai 2024, 17 Uhr – Handwerkskammer Hamburg, Raum 3.03, Kleiner Saal, Holstenwall 12
  • Donnerstag, 19. September 2024, 16 Uhr – Elbcampus, Hörsaal, Zum Handwerkszentrum 1
  • Mittwoch, 11. Dezember 2023, 16 Uhr – Handwerkskammer Hamburg, Raum 3.03, Kleiner Saal, Holstenwall 12

Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzungen findet sich circa zehn Tage vor dem entsprechenden Termin  auf der Homepage der Handwerkskammer (siehe „Links zum Thema"). Die Vollversammlung tagt öffentlich.