
BetriebsführungWie neue Konzepte die Arbeitswelt verändern
Kulturwandel ist ein Schlagwort der heutigen Arbeitswelt. Damit sind Trends wie Homeoffice und Vier-Tage-Woche genauso gemeint wie die Digitalisierung und ihre Folgen. Sind diese Ideen des neuen Arbeitens nur etwas für Menschen, die am Computer arbeiten? Unter anderem darauf sucht eine kostenfreie Veranstaltung mit Diskussion und Austausch Antworten.
Betriebe und Organisationen brechen traditionelle Strukturen auf und schaffen ein dynamisches, offenes Umfeld, das die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden fördert. Wo sind die Grenzen zwischen Struktur- und Kulturwandel, wenn beispielsweise künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel kommt?
Inspirierende Best-Practice-Beispiele, Diskussionen und Austausch erwarten die Teilnehmenden der Veranstaltung, zu der die Handwerks-Junioren Hamburg gemeinsam mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche und den Wirtschaftsjunioren Hamburg einladen. Arbeitnehmer*innen, Auszubildende und Führungskräfte aus allen Bereichen der Arbeitswelt, insbesondere dem Handwerk, sind Zielgruppe des Abends. Auf dem Podium ist mit Katja Lilu Melder eine Abbruchtechnikerin, Meisterin und Betriebsinhaberin dabei.
Die Veranstaltung wird durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg gefördert.