Foto: iStockphoto.com
Die Betriebsübernahme als Chance der Existenzgründung
Die Übernahme eines bestehenden Betriebs kann eine gute Alternative zur Neugründung sein.
Die Chancen für eine Betriebsübernahme stehen sehr gut, denn die Zahl der Betriebe in Hamburg, deren Inhaber geeignete Nachfolger suchen, steigt. Nicht selten handelt es sich um traditionsreiche Handwerksbetriebe, die in ihrem Stadtteil und teils weit darüber hinaus einen guten Ruf und damit einen festen Kundenstamm haben. Beim Einstieg genießen Sie also einen großen Vorschuss an Vertrauen. Darüber hinaus können Sie von den Erfahrungen des bisherigen Inhabers profitieren, so dass der Start deutlich weniger mühevoll sein kann als bei einer Neugründung.
Unser Beratungsangebot umfasst:
- Orientierungsgespräch
- Nachfolgesuche über die Betriebsbörse
- Übergabeplanung
- Unternehmenswertermittlung nach dem AWH-Standard
- Finanzierungsplanung
- Klärung weiterer Fragestellungen wie zum Beispiel Übergabemodalitäten
Vor- und Nachteile einer Betriebsübernahme
Ihr Übernahmefahrplan zum ausfüllen
Planen Sie von Anfang an schriftlich und möglichst mit Zeitvorgaben ihre Existenzgründung oder Betriebsübernahme. Dazu gehören auch Vorüberlegungen wie u.a.
- Was suchen Sie für einen Betrieb?
- Wo soll sich das Unternehmen befinden?
- Wieviel darf das Unternehmen maximal kosten?
- Wie groß sollte das Unternehmen sein?
Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Übernahmefahrplan. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Betriebsberatern.
Welche wichtigen Aspekte sollten geklärt sein
- Warum gibt der jetzige Betriebsinhaber den Betrieb ab?
- In welchem Zustand befindet sich die Betriebsstätte und der Maschinen- und Fuhrpark?
- Wie sieht die Personalstruktur aus?
- Wie ist die Marktstellung des Unternehmens?
- Gibt es einen festen Kundenstamm?
- Wie ist die Konkurrenzsituation?
- Wie sieht die Ertragssituation der aus?
- Gibt es Verbindlichkeiten, die übernommen werden müssen?
Foto: iStockphoto.com
Wo finde ich Betriebe, die einen Nachfolger suchen?
Mit Betriebsvermittlungsbörse führt die Handwerkskammer Betriebsinhaber und Interessenten zusammen.
Wenn Sie einen Betrieb übernehmen möchten, nutzen Sie am besten dieBetriebsbörse der Handwerkskammer Hamburg. Hier können Sie schnell und unkompliziert Betriebsinhaber finden, die einen Nachfolger für ihr Unternehmen suchen oder Sie geben selbst ein Inserat auf.
So einfach funktioniert die Börse:
- Präsentation: Mit differenzierten Profilen stellen sich Nachfrager und Anbieter online in der Betriebsbörse dar
- Kostenfrei: suchen Sie nach Betrieben, Gewerk und Standort
- Veröffentlichung von Anzeigen: Wenn Sie sich für die Registrierung in die Betriebsbörse entscheiden, ist die Veröffentlichung Ihres Gesuchs kostenpflichtig. Das monatliche Nutzungsentgelt beträgt 8,00€ pro Inserat. Ihr Gesuch erscheint dann zusätzlich einmalig als Anzeige in der Zeitschrift "NordHandwerk"
- Freischaltung: Nach Prüfung auf Vollständigkeit schalten wir Ihr Angebot oder Gesuch nach telefonischer Rücksprache frei
- Vermittlung: Wir vergleichen Angebot und Nachfrage und übermitteln Betriebsinhabern die Kontaktdaten von seriösen Interessenten
- Beratung vor Ort: Wir begleiten bei Bedarf Ihre Übergabe
- Datenschutz: Sie entscheiden, ob Ihre personenbezogenen Daten veröffentlicht werden sollen
Kontakt
Weitere Informationen
Die Unternehmensbörse nexxt-change, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet bundesweit und branchenübergreifend Zusatzangebote zum Thema. Das Nachfolgeportal bringt Unternehmer und Existenzgründer zusammen.