
Infos für JugendlichePraktikums-Speed-Dating
Damit die Berufsorientierung im Schuljahr 2022/2023 gelingt, müssen auch Praktika unbedingt wieder stattfinden.
Auf dem Praktikums-Speed-Dating bringt die Handwerkskammer daher Jugendliche auf der Suche nach einem Praktikumsplatz mit interessierten Betrieben zusammen. Betriebe aus unterschiedlichen Gewerken werden an der Veranstaltung teilnehmen und ihre freien Praktikumsplätze für die Jahre 2022/2023 anbieten.
Mittwoch, 14.09.2022, 11.00 bis 14.00 Uhr
Schnell und unkompliziert Betriebe kennen lernen
Die Veranstaltung soll in Präsenz stattfinden, da es wichtig ist, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Selbstverständlich werden dabei die Hygieneregeln beachtet, die zu dem Zeitpunkt gelten.
Ablauf
Auf der Veranstaltung hast du Gelegenheit, dich in kurzen ca. 10-minütigen Gesprächen mit Betriebsvertreter*innen um Praktikumsplätze zu bewerben. Wenn es gut läuft, darfst du deine Bewerbungsunterlagen abgeben oder du bekommst eine Einladung zu einem längeren Vorstellungsgespräch.
Die konkreten Termine für die Gespräche mit den Betrieben bekommst du von uns auf der Veranstaltung.
Bodenleger (m/w/d)
Dachdecker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) / Bäckerei
Friseur (m/w/d)
Gärtner (m/w/d)
Gebäudereiniger (m/w/d)
Gerüstbauer (m/w/d)
Hörakustiker (m/w/d)
Informationselektroniker (m/w/d)
Kanalbauer (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Straßenbauer (m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (m/w/d)
Anmeldung
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, musst du dich vorher über unser Online-Formular anmelden. Eine Sammelanmeldung durch eine Betreuungsperson/Lehrkraft ist nicht möglich.
Förderung: Das Projekt „Traumjob Handwerk“ wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023