
Aufmaß digital erfassen und Daten smart verwenden
Kostenfreie Infoveranstaltung
Zielgruppe: Maurer, Maler, Tischler, SHK-Fachleute, Elektriker, Gebäudereiniger und Interessierte
Mit innovativen Geräten Maße digital erfassen – das ist für viele Gewerke bereits Alltag: Vom Maurer über Maler, Tischler, SHK-Fachleute und Elektriker, aber auch für Gebäudereiniger bringen digital erfasste Flächen und Räume die Möglichkeit, beispielsweise die Mengen benötigter Materialien schnell zu berechnen. Erfasste Raumdaten können im Rahmen der „Virtual Reality“ für Nutzer erfahrbar gemacht werden dem Auftraggeber übergeben, im besten Fall verkauft werden – ggf. auch mit ergänzten Daten zu den dort verarbeiteten Produkten. Im Rahmen der „Augmented Reality“ können Installationsanweisungen hinterlegt werden, so dass die papierbasierten Arbeitspläne auf der Baustelle der Vergangenheit angehören. Lassen Sie sich inspirieren von den Beiträgen und Demonstrationen unserer Experten und bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Hinweise ein.
Folgende Leitfragen strukturieren die Veranstaltung:
- Wie lassen sich 3D-Modelle von bestehenden Räumen digital erstellen und wie sind die Daten weiter verwendbar?
- Welche Erfahrungen können Sie mit einbringen?
- Welche Methoden und Erkenntnisse aus dem industriellen Schiff- und Flugzeugbau lassen sich für die Bauwirtschaft nutzbar machen? Erleben Sie den Demonstrator vor Ort.
Für Ihre Fragen wird es während der Vorträge ausreichend Gelegenheit geben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenlos,
Wann: 13.09.2023 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: TU Hamburg, Denickestraße 17, 21073 Hamburg
Referent: Externe Referenten*innen
Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg
Anmeldefrist: 24.08.2023 bis 12.09.2023
Anfahrtsplan: