Menschen besuchen Veranstaltung der Handwerkskammer Hamburg

Herkunftsnachweis Holz: Pflicht bei Fördermitteln

Online-Veranstaltung

Thema: Nachhaltigkeit in Tischlerei- und Zimmereibetrieben konkret umsetzen

Nachhaltigkeit ist zwar ein Begriff, der in der Forstwirtschaft geprägt wurde, der aber in der konkreten Umsetzung
viele Fragen aufwirft – so auch im Bereich des Holzhandels und der Verarbeitung von Holz. Sehr konkret wird es,
wenn Holz im Rahmen von öffentlichen Aufträgen oder Bauprojekten verbaut wird, die durch die IFB (zum
Formular) gefördert werden - da gelten klare Spielregeln, was den Nachweis der Herkunft von Holz betrifft.

Folgende Fragen werden im Rahmen der virtuellen Veranstaltung beantwortet:

• Welche Anforderungen stellen IFB und Vergabestellen öffentlicher Aufträge?
• Was bedeutet Produktkettennachweis/Chain of Custody genau?
• Was verbirgt sich hinter PEFC und FSC-zertifiziertem Holz bzw. dessen Zertifizierung?
• Welche Nachweise muss ich erbringen, um dieses zertifizierte Holz im Einklang mit den Richtlinien verbauen und abrechnen zu können?
• Wer stellt diese Nachweise aus?
• Wie könnte ich mich selbst qualifizieren, um Nachweise für Dritte ausstellen zu können?
• Was würde alternativ eine Zertifizierung meines Betriebs kosten?

Referent/innen:
• Janne Rieke Boll, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
• Petra Klempau, Hamburgische Investitions- und Förderbank - IFB Hamburg
• Jannek Fahrenkrug, GFA Certification GmbH
• Stefan Bruns, Leiter der Fachgruppe Zimmerer der Bau-Innung Hambur

Für Ihre Fragen wird es während der Vorträge ausreichend Gelegenheit geben. Die Präsentationen schicken wir Ihnen ein paar Tage später per Mail zu.

Zur Anmeldung



Wann: 13.07.2023 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Wo: Online-Veranstaltung

Referent: Externe Referenten*innen

Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg

Anmeldefrist: 14.06.2023 bis 12.07.2023