
Holzprodukte digital fertigen und innovative Geschäftsmodelle erproben
Kostenfreie Infoveranstaltung
Zielgruppe: Interessierte Handwerksbetriebe
Schon der Ort ist innovativ: Das Fab-City-House bezeichnet sich als Denkfabrik für die Zukunft der Wertschöpfung – es ist die Zentrale der Fab-City-Initiative Hamburg. Im Fab-City-House sollen unter anderem die Möglichkeiten des 3D-Drucks – in dieser Veranstaltung schwerpunktmäßig mit Holzfilamenten - vorgestellt werden. Auch die Verwendung des Lasercutters für die Holzbearbeitung wird erläutert, gern können Sie Ihre Erfahrungen mit diesen Fertigungsmethoden und aus dem CNC-Bereich einbringen.
Ziel der Veranstaltung ist es, teilnehmenden Handwerker*innen einen Eindruck zu vermitteln, wie sich digitale Technologien sinnvoll anwenden lassen und welche neuen Geschäftsfelder sich gemeinsam mit Designern und auf der Grundlage Open-Source-Ansätzen erschließen lassen.
Wir möchten gemeinsam konkrete Anknüpfungspunkte für das Handwerk entwickeln von der Möglichkeit,Produkte nach den Vorstellungen des Kunden neu zu konstruieren, maschinenlesbare Konstruktionsdaten aus Datenbanken abzurufen, die Produktion lokal je nach Auslastung auf verschiedene Werkstätten zu verteilen und gemeinsam zu vermarkten.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Möglichkeiten durch 3D-Druck u.a. mit Holzfilamenten
- Nutzung offener Designs zur Fertigung von Holzbauteilen mittels Laserschneiden/CNC-Fräsen
- Vorstellung des Projektes „Production Next Door“
- Themenüberblick Open Source Hardware
- Geschäftsmodelle mit/durch open source
Die Handwerkskammer Hamburg ist Partner im 3D-Druck-Netzwerk Hamburg
Wir freuen uns, Sie zu diesem Austausch begrüßen zu können! Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wann: 27.11.2023 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Fab-City-House, Zippelhaus 5a, 20457 Hamburg
Referent: Externe Referenten*innen
Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg
Anmeldefrist: 06.11.2023 bis 26.11.2023
Anfahrtsplan: