 
						SBH-Systemumstellung: Rechnungen rechtzeitig einreichen – ab 2026 Pflicht zu elektronischen Rechnungen
Online-Veranstaltung
Zielgruppe: Kostenfrei für interessierte Mitgliedsbetriebe
Eine rechtzeitige Rechnungsstellung bis zum erbrachten Leistungstand (Abschlagsrechnungen) ist dieses Jahr besonders wichtig und in eigenem Interesse.
Schulbau Hamburg (SBH) kann ab 6.12.25 bis 22.01.26 aufgrund einer SAP Umstellung keine Rechnungen mehr bearbeiten. Rechnungen, die bis zum 5.12. noch in gewohnter Form an SBH adressiert werden, werden auch noch dieses Jahr beglichen.
Mit dem neuen SAP-System wird bei SBH auch die elektronische Rechnungsbearbeitung verpflichtend. Vorübergehend dürfen zwar noch PDF-Rechnungen als Anhang zu einer Mail verschickt werden, Betriebe sollten aber nach Möglichkeit ab 2026 auch an SBH und GMH ihre Rechnungen in X-Rechnungs- oder ZUGFeRD-Format an die Leitweg-ID schicken, die künftig in allen Zuschlagsschreiben angegeben wird.
Die Experten von SBH informieren über Änderungen und künftige Anforderungen:
- Was ändert sich im Prozess und in der Zuständigkeit (Zentraler Rechnungseingang der FHH)?
- Welche Voraussetzungen muss eine elektronische Rechnung erfüllen?
- Was muss ich als Unternehmen beachten, welche Anforderungen muss ich einhalten?
Für Ihre Fragen wird es wie immer während des Vortrags ausreichend Gelegenheit geben.
Die Beantwortung der o.g. und weiteren Fragen übernehmen:
- Christian Gehring, Schulbau Hamburg / GMH | Gebäude Management Hamburg GmbH
Moderation: Andreas Rönnau, Handwerkskammer Hamburg
Die Veranstaltung wird durchgeführt, wenn mindestens 7 Anmeldungen vorliegen. Den Einwahllink erhalten Sie rechtzeitig im Anschluss an ihre Anmeldung.
Wann: 10.11.2025 um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung
Referent: Externe Referenten*innen
Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg
Anmeldefrist: ab 27.10.2025
 
				